Freitag, 26. September 2014

Gewuerzsueppchen mit Champignon-Flaedle

Suppe


  2 1/2 l  Rinderfond; sehr gute Sorte
      1    Bd. Thymian
      1 tb Wacholderbeeren
      1 tb Schwarze Pfefferkoerner
      2    Pimentkoerner
      2    Gewuerznelken
      1    Zimstange
      4    Lorbeerblaetter
           ;Salz

Flaedle


     60 g  Mehl
    200 g  Champignons 1
     50 g  Champignons 2
      2 tb Oel 1
      2 tb Oel 2
    1/2    Bd. Glatte Petersilie
      2    Eier
      1    Bd. Schnittlauch
           ;Salz
           ;Zucker
           ;Pfeffer (Muehle)


    Den Fond in einem grossen Topf erhitzen. Den Thymian grob hacken und
  mit Salz, Wacholder, Pfeffer, Piment, Nelken, Zimt und Lorbeer in die
  Bruehe geben, Die Bruehe ueber Nacht kalt stellen.

    Die Bruehe am naechsten Tag durch ein feuchtes Mulltuch in einen Topf
  umgiessen und erhitzen.

    Fuer den Flaedleteig das Mehl mit je 1 Prise Salz und Zucker und 150 ml
  Wasser verquirlen und 20 Minuten ausquellen lassen.

    Inzwischen fuer die Flaedlefuellung die Champignons mit Kuechenpapier
  abreiben. Pilze 1 sehr fein hacken, im heissen Oel 1 rundum kraeftig
  anbraten, vom Herd nehmen, herzhaft salzen und pfeffern.

    Die Petersilie grob hacken und mit den Eiern und den Flaedleteig
  ruehren. Oel 2 in einer grossen Pfanne erhitzen, darin nacheinander aus
  dem Teig 2 duenne Pfannkuchen backen (Nur von der Unterseite). Jeweils
  die Haelfte der gehackten Champignons auf die feuchte Oberseite
  streuen.

    Die Pfannkuchen auf die Arbeitsflaeche gleiten lassen, etwas abkuehlen
  lassen, so eng wie moeglich aufrollen und fest in Folie wickeln, um
  sie in Form zu bringen.

    Champignons 2 in Scheiben und den Schnittlauch in feine Roellchen
  schneiden.

    Die abgekuehlten Pfannkuchen auswickeln, schraeg in Scheiben schneiden
  und auf gut vorgewaermte Teller geben. Die Gewuerzbruehe sehr heiss
  darueberschoepfen. Die Pilze und den Schnittlauch hineingeben. Sofort
  servieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen