Dienstag, 30. September 2014

Ahrtaler Rehsauerbraten

Menge: 4 Personen

   1 kg Rehfleisch (Schulter, Keule)
      1 tb Tomatenmark
      2 tb Rübenkraut
      2 tb Apfelkraut
      2 sl Schwarzbrot
           Oel zum Braten
           Salz
           Pfeffer a.d.M.
      1 ts Stärke
      4    Weinbergpfirsische
   1/10 l  Spätburgunder
    100    Zucker
      5 cl Pfirsichlikör
      1 tb Stärke

Marinade


      1    Karotte, in Würfeln
    100 g  Sellerie, in Würfeln
      2    Zwiebeln, in Würfeln
      1    Flasche Spätburgunder
   1/10 l  Rotweinessig
      1 tb Pfefferkörner schwarz
      1 tb Senfkörner
      1 tb Wacholder
      2    Lorbeerblätter
      1    Nelke
      1    Zweig Thymian
      2    Knoblauchzehen

Das Rehfleisch Ragoutstücke schneiden, mit den Marinade-Zutaten übergießen
und sieben Tage einlegen. Am nächsten Tag die Marinade durch ein Sieb
giessen, den Sud verwahren. Die Fleischstücke salzen, leicht pfeffern und in
Öl anbraten.Gemüse und Gewürze zugeben, alles gut Farbe nehmen lassen. Mit
Tomatenmark,Rübenkraut und Apfelkraut abrösten, Schwarzbrot zugeben und mit
der Marinade-Flüsssigkeit nach und nach ablöschen.

Das Ragout ca. 1 1/2 bis 2 Stunden köcheln lassen, prüfen ob es gar ist. Die
Sauce eventuell noch etwas einkochen lassen, abschmecken, je nachdem mit
etwas Stärke binden. Dann die Sauce fein sieben und die Fleischstücke wieder
einlegen.

Die Weinbergpfirsiche schälen, halbieren und in Spalten schneiden. Den
Spätburgunder mit Zucker und Pfirsichlikör aufkochen, mit Stärke leicht
binden. Dann die Weinbergpfirsichspalten im Spätburgundersud kurz garen.

Den Rehsauerbraten auf Teller anrichten, die Weinbergpfirsichspalten darauf
verteilen. Als Beilage empfehlen sich Kartoffelklöße, Semmelknödel oder
Nudeln.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen