Freitag, 26. September 2014

Die Basler Mehlsuppe...

Menge: 4 Servings


    1 tb Butter
      4 tb Mehl
    125 ml Rotwein
      1 l  ;Wasser
      1    Kalbsfuss
           ;Salz
           ;Schwarzer Pfeffer
           Muskat
           Greyerzer Kaese


 Das ultimative Rezept aus Zuerich fuer die Basler Mehlsuppe...

  Beat Wuethrich: Das haette ich nie geglaubt: Auf der Suche nach dem
  Original-Basler-Mehlsuppenrezept habe ich mindestens ein Dutzend
  verschiedene gefunden. Jedes von ihnen erhebt den Anspruch, seine
  Geburt in einem Basler Topf erlebt zu haben. Und alle unterscheiden
  sich, weniger, mehr oder weniger, teilweise wesentlich.

  In einem Punkt sind sich alle Urheber einig. Die Basler Mehlsuppe
  gehoert zur Basler Fasnacht.

  Schoen. Doch so simpel ist die Geschichte nicht. Birgt dieses einfache
  Gericht, dieses Garnichts Geheimnisse in sich, die von Generation zu
  Generation weitergefluestert werden? Bisher dachte ich, nur das
  Zuercher Geschnetzelte sei von einem Mysterium umwoben (mit oder ohne
  Nierchen?).

  Jetzt weiss ich, dass die echte Basler Mehlsuppe zwanzig Minuten lang
  gekocht werden muss oder eine ganze Nacht lang, dass sie manchmal
  Rotwein enthaelt, manchmal Greyerzer. Oder Sbrinz. Oder Emmentaler.
  Die einen schwoeren auf Kuemmel. Ja in einem der Rezepte stand sogar
  etwas von gehackten Cornichons, die in die Suppe gehoerten. Nur
  gerade Konfetti - oder Raeppli, wie die Baaaslaech zu sagen pflegen -
  kommen in keinem einzigen Rezept vor.

  Ich habe mir die Freiheit herausgenommen, aus der Fuelle der
  "Original"- Rezeptparade ein paar herauszunehmen, sie neu zu
  arrangieren, so dass aus dieser Mixtur eine Mehlsuppe entsteht, wie
  sie urbaslerischer gar nicht sein koennte (Rezept fuer vier Personen).

  Ich erhitze einen gehaeuften Essloeffel Butter, gebe vier gestrichene
  Essloeffel Mehl dazu und ruehre um, ruehre, ruehre mit der Holzkelle
  ~ bis das "fluessige" Mehl hell- bis goldbraun ist. Jetzt schiebe ich
  die Pfanne von der Platte, vertausche den Holzloeffel mit dem
  Schwingbesen, giesse ein halbes Glas Rotwein in den Topf und schlage
  kraeftig, schuette nach und nach einen Liter Wasser hinein und
  schlage mit dem Schneebesen weiter. Es darf kein einziges Kluempchen
  mehr vorhanden sein. Die Pfanne schiebe ich auf den Herd zurueck,
  werfe einen gewaschenen Kalbsfuss hinein, koche auf und koechele
  weiter (ohne Deckel). Eine Stunde lang. Erst jetzt wuerze ich mit
  Salz, schwarzem Muehlenpfeffer und etwas geriebener Muskatnuss. Nach
  weiteren zehn Minuten fische ich den Kalbsfuss heraus. Meine Basler
  Mehlsuppe ist fertig. Ich serviere sie mit geriebenem Gruyere.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen