Freitag, 3. Oktober 2014

Sushi-Haeppchen (ca. 30 Stueck)

Fuer den Reis


      3    Tassen Reis
      3    -4 Tassen Wasser
      4 tb Reis-Essig
      4 tb Zucker
      2 ts Salz

Ausserdem


           Wasabi (japanischer
           - Meerrettich)
    500 g  erstklassiges und
           taufrisches Fischfilet z.B.
           - roher Lachs
           - Forelle
           - Thunfisch
           - Seezunge
           - Seebarsch
           - oder auch duenne Scheiben
           - Rinderfilet.


    Den Reis mit Wasser in einem Topf aufkochen. Nach 2 Minuten
  sprudelndem Kochen auf ganz kleiner Hitze zurueckschalten,
  zugedeckt 20 Minuten ausquellen lassen. Schliesslich weitere 10
  Minuten neben dem Herd nachziehen lassen.

    Den fertigen Reis in eine weite Schuessel umfuellen, dabei
  ausbreiten und mit moeglichst viel Luft in Kontakt bringen,
  damit der Reis rasch abkuehlt. Die Essigloesung hineintraeufeln,
  dabei den Reis umwenden und mischen, damit alle Koerner von der
  Essigloesung getraenkt werden. Immer zugedeckt halten, damit der
  Reis nicht austrocknen kann.

    Mit dem Sushi-Reis lassen sich die unterschiedlichsten Haeppchen
  herstellen:

    Zuerst jeweils ein essloeffelgrosses Reisbaellchen in laengliche
  Form druecken. Auf die Oberseite etwas Wasabi streichen, obenauf
  nunmehr ein Stueck exakt zugeschnittenes rohes Fischfilet (oder
  Rinderfilet) betten, das so gross sein muss, dass das Reisbaellchen
  darunter voellig verschwindet.

    Sushi-Roellchen

    Dafuer braucht man Algenblaetter (Nori), die zuerst in der
  trockenen Pfanne angeroestet werden, und Sushi-Reis (s.o.).

    Die Algenblaetter einzeln auf einem Tuch (stilecht: Bambusmatte)
  ausbreiten, jeweils 1 cm hoch mit Sushi-Reis bedecken (ein
  Drittel der Noriflaeche muss frei bleiben). Darauf kommen nun
  schmale Streifen von Gurke oder duennem Omelett, Avocadowuerfel,
  zur Abwechslungauch rasch gebratenes Hackfleisch, das mit
  Yakitorimarinade gewuerzt ist.

    Die Algenblaetter mit Hilfe des Tuches aufrollen, dabei fest
  wickeln. Die leere Seite hilft, die Rollen zusammenzuhalten.
  Die Rollen jeweils quer in Stuecke schneiden; mit der
  Schnittflaeche nach oben anrichten.

    Zu diesen Sushi-Haeppchen und -Roellchen serviert man
  eingelegten, rosa gefaerbten Ingwer (Beni Shoga), japanischen
  Meerrettich (Wasabi) und natuerlich auch Sojasauce (Shoyu).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen