Freitag, 3. Oktober 2014

Muensterlaender Speckpfannekuchen

  8    Eier
    500 ml Milch
           ;Salz
    300 g  Mehl
     16    Scheibe Durchwachsenen Speck
           - geraeuchert

Zum Ausbacken


           Butter


    Eier, Milch und Salz verquirlen. Nach und nach das Mehl untermischen
  und zu einem glatten Teig ruehren. Den Teig etwa 30 Minuten ruhen
  lassen.

    Etwas Butter in einer grossen Pfanne erhitzen und pro Pfannkuchen
  zwei Scheiben des Specks auf beiden Seiten anbraten. Eine grosse
  Kelle Teig in die Pfanne geben und gleichmaessig durch Schwenken der
  Pfanne verteilen.

    Wenn die untere Seite des Pfannkuchens goldgelb ist, wird der
  Pfannkuchen gewendet und die zweite Seite wird gebacken.

    Hinweis: Waehrend der kalten Wintermonate, wenn die anfallende Arbeit
  auf den Hoefen des Muensterlandes Zeit liess fuer Besuche beim Nachbarn,
  nahm auch mancher junge Bursche die Gelegenheit wahr und besuchte
  unter einem mehr oder weniger fadenscheinigen Grund das Haus seiner
  Angebeteten. Selbstverstaendlich wurde der Gast zum Essen eingeladen,
  denn ein Pfannkuchen war schnell zubereitet und ausserdem ein
  Informationstraeger der besonderen Art: War das Maedchen von dem Besuch
  des jungen Mannes unangenehm ueberrascht, so konnte dieser wohl nach
  den Speckfenstern in seinem Pfannkuchen suchen, schlug aber das Herz
  der jungen Dame in Zuneigung, schauten die Augen des Jungen, so er
  denn ueberhaupt ein Auge fuer den Pfannkuchen hatte, in mindestens
  sechs Speckfenster.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen