Freitag, 10. Oktober 2014

Mangoldtorte mit Quark und Eiern

Teig


    600 g  Mehl
      2 tb Olivenoel
      1 tb Essig
           ; wenig Salz
    1/2    Tas. ; lauwarmes Wasser
           Olivenoel; zum Bepinseln der
           - Teigblaetter und der Form
           - Oder: Statt dieses Teiges
           - ersatzweise
    600 g  ; Blaetterteig

Fuellung


      1 kg Mangold; ersatzweise Spinat
      1    Tas. Weissbrot; ohne Rinde
      1    Tas. Milch
    500 g  Speisequark
      2    Eier
    100 g  Parmesan; gerieben
           - oder Sbrinz
           ; Salz, schwarzer Pfeffer
      1    Spur Muskat; frisch gerieben
      3 tb Parmesan
           Butter; in Floeckchen
      6    Eier
           Olivenoel


    Eine Torte ist ausreichend fuer 6 bis 8 Personen.

    Das Mehl in eine Schuessel sieben und eine Mulde hineindruecken.

    Olivenoel, Essig, Salz sowie lauwarmes Wasser dazugeben und alles zu
  einem festen Teig verkneten. Wenn noetig, wenig Wasser nachgeben. Der
  Teig soll die Konsistenz eines Strudel- oder Nudelteiges haben. In
  Folie einwickeln und mindestens eine Stunde ruhen lassen.

    Den Teig pro Rezept in 10 Stuecke teilen. Jedes Stueck kreisrund
  moeglichst duenn auswallen. Die Teigscheiben leicht bemehlen, mit einem
  leicht feuchten Tuch zudecken und nochmals ca. 1 Stunde ruhen lassen.

    Alle Teigscheiben nochmals leicht auswallen, bis sie ca. 3 cm ueber
  den Rand einer mittelgrossen Springform reichen.

    Verwendet man Blaetterteig, so entfaellt das Auswallen in Teigblaetter.
  Der Teig wird in eine kleinere und eine groessere Portion geteilt. Die
  groessere Teighaelfte so auswallen, dass man damit eine mittlere
  Springform auslegen kann und der Teig dabei ca. 3 cm ueber den Rand
  hinaushaengt. Die zweite Teigportion wird etwas groesser als der
  Springformdurchmesser ausgewallt und dient spaeter als Deckel.

    Fuer die Fuellung die Mangoldblaetter waschen und in Streifen schneiden.

    In einer grossen Pfanne tropfnass ohne weitere Wasserzugabe
  weichdaempfen. Leicht salzen. In ein Sieb geben und alle Fluessigkeit
  gut ausdruecken.

    Das Brot in Stuecke zupfen und mit der heissen Milch uebergiessen. Einen
  Moment stehenlassen.

    In einer grossen Schuessel den Quark mit den Eiern und dem geriebenen
  Kaese verruehren.

    Die ausgedrueckten Mangoldblaetter sowie das aufgeweichte und
  ausgedrueckte Brot beifuegen. Alles mit Salz, Pfeffer und Muskat wuerzen.

    Springform mit Oel auspinseln. Die vorbereiteten Teigscheiben
  ebenfalls mit Oel bestreichen.

    Nun pro Torte fuenf Teigblaetter, Blatt fuer Blatt, so in die Springform
  legen, dass der Rand ca. 3 cm ueber die Form hinaushaengt. Dann die
  Fuellung auf dem Teigboden verteilen und mit einem Loeffelruecken sechs
  tiefe Mulden hineindruecken. In jede Vertiefung etwas Parmesan streuen
  und ein Butterfloeckchen geben. Dann jeweils sorgfaeltig ein Ei
  hineingleiten lassen. Ueber jedes Ei nochmals etwas Kaese sowie ein
  Butterfloeckchen geben.

    Die restlichen Teigblaetter ebenfalls sorgfaeltig Blatt fuer Blatt auf
  die Torte legen oder, bei Verwendung von Blaetterteig, den ausgewallten
  Blaetterteig ueber die Fuellung geben. Die ueberstehenden Raender leicht
  zusammendruecken und zu einem Wulst entlang dem Springformrand rollen.
  Die Oberflaeche der Torte mit etwas Olivenoel bepinseln und mit einer
  Gabel mehrmals einstechen. Darauf achten, dass dabei die Eigelbe der
  aufgeschlagenen Eier in der Torte nicht verletzt werden.

    Die Mangoldtorte auf der untersten Leiste des auf 200 Grad
  vorgeheizten Ofens ca. 1 Stunde backen. Sie schmeckt sowohl warm als
  auch kalt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen