Samstag, 4. Oktober 2014

Ein Bohneneintopf - aus der Tegernseer Klosterkueche

  300 g  getrocknete weisse Bohnen
      1 l  Fleischbruehe
    250 g  durchwachsenen Speck
    150 g  Moehren
           Bohnenkraut
      2    Knoblauchzehen
           Salz
           Pfeffer
           Oregano
      1 bn Petersilie


    Die Bohnen waschen und gut 12 Stunden (ueber Nacht) in der Fleischbruehe
  einweichen, in dieser aufsetzen und bei geringer Waermezufuhr ca. 1,5
  Stunden gar kochen.

    Den durchwachsenen Speck in Wuerfel schneiden, auf milder Hitze
  goldbraun braten, die klein geschnittenen Moehren dazugeben, weich
  duensten und mit zerdruecktem Knoblauch sowie dem Bohnenkraut wuerzen.
  Die Bohnen aus der Bruehe nehmen und durch ein Sieb passieren. Die
  Moehren ebenfalls passieren. Mit dem ausgelassenen Speck gut
  vermischen und mit den Gewuerzen kraeftig abschmecken. Mit der Bruehe zu
  einem dickfluessigen Brei verruehren, anrichten, feingehackte
  Petersilie aufstreuen und servieren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen