Donnerstag, 2. Oktober 2014

"Dibbelabbes" II

Menge: 4 Personen

  2 kg Kartoffeln
      2    Zwiebeln
      2    Stangen Lauch
      2    Karotten
    250 g  Duerrfleisch; oder
           - durchwachsender Speck
      2    Eier
      4 tb Mehl
      6 tb Oel
           ;Salz
           ;Pfeffer
           ;Muskat
           ;Maggi


    Kartoffeln, Zwiebeln und Karotten waschen und schaelen. Etwa zwei Drittel
  der rohen Kartoffeln fein, das verbleibende Drittel grob reiben. Die
  Zwiebeln und die Karotten fein reiben, den gewaschenen Lauch in duenne
  Ringe schneiden, das Duerrfleisch in kleine Wuerfel schneiden.

    Alles in eine Schuessel geben, Eier und Mehl hinzufuegen und kraeftig und
  gruendlich miteinander vermengen, bis ein moeglichst homogener Teig
  entsteht. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Maggi (*) abschmecken.

    In einer gusseisernen Pfanne die Haelfte des Oel stark erhitzen. Die Masse
  einfuellen und einige Minuten scharf anbraten. Die Hitze reduzieren und
  den Dibbelabbes etwa zehn Minuten weiterbraten. Dabei mit einem Spatel
  immer wieder um den Rand fahren, damit sich der Dibbelabbes nachher leicht
  aus der Pfanne loest.

    Den Dibbelabbes auf einen grossen Teller stuerzen. Das restliche Oel
  erhitzen und den Dibbelabbes mit der rohen Seite nach unten weitere zehn
  bis 15 Minuten zunaechst scharf, dann bei reduzierter Hitze braten. Die
  Kruste sollte schoen kross und gebraeunt sein.

    Den Dibbelabbes wieder auf einen Teller stuerzen, in acht Kuchenstuecke
  teilen und moeglichst heiss servieren. Traditionell reicht man dazu gerne
  ein saeuerliches Apfelkompott.

    (*) Dibbelabbes ist eines der wenigen Gerichte, das die saarlaendische
  Maggi-Sucht unbeschadet uebersteht, ja, geradezu danach verlangt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen