Montag, 6. Oktober 2014

Chinesischer Glueckstopf

Menge: 6 Servings

 300 g  Haehnchenbrustfilet
    300 g  Rinderlende
      1    Ingwerstueck; je 2 cm
      2    Knoblauchzehen
      2 tb Sherry
      3 tb Sojasauce
      2 tb Oel
    100 g  Glasnudeln
      2 tb Wolkenohrpilze; (= Mu-Err)
      1 sm Zwiebel
      4    Bundzwiebeln
      2    Moehren
    200 g  Champignons; klein
      4    Staudensellerie-Stangen
  1 1/2 l  Huehnerbruehe
      2 ts Sesamoel
           ; Salz
           ; schwarzer Pfeffer
           Zitronensaft
           Koriandergruen; oder
           - Petersilie zum Bestreuen

  Eine kraeftige Huehnerbruehe nach chinesischer Art ist die beste
  Grundlage fuer den wohlschmeckenden Eintopf. Sie wird mit
  Huehnerklein, Bundzwiebeln, Sojasauce, Ingwer und Sherry leise
  gekoechelt.

  Haehnchenbrustfilet und Rinderlernde quer zur Faser in hauchduenne
  Scheiben schneiden. Ingwer und Knoblauchzehen schaelen und fein
  wuerfeln, mit Sherry, 1/3 der Sojasauce und Oel verruehren. Mit dem
  Fleisch gruendlich vermengen, etwa 30 Minuten ziehen lassen.

  Glasnudeln und Wolkenohrpilze getrennt in Schaelchen mit kochendem
  Wasser ueberbruehen und 20 Minuten einweichen. Dann die Pilze
  abspuelen und eventuell grob hacken. Glasnudeln mit einer Schere in
  etwa 5 cm lange Stuecke schneiden.

  Gemuese waschen und putzen oder schaelen. Zwiebel in Ringe,
  Bundzwiebeln laengs halbieren und in Portionsstuecke teilen. Moehren
  in streichholzfeine Stifte, Champignons in duenne Blaettchen und
  Sellerie in Scheiben schneiden.

  Fleisch samt der Marinade in einen grossen Topf geben, mit kalter
  Bruehe auffuellen und langsam zum Kochen bringen. Die vorbereiteten
  Gemuese, Glasnudeln und Pilze nach dem ersten Aufwallen hinzufuegen
  und alles etwa 5 Minuten bei leichter Hitze koecheln lassen.

  Den Eintopf mit Sesamoel, Sojasauce, Salz, Pfeffer und etwas
  Zitronensaft abschmecken. Noch heiss mit Koriandergruen oder
  Petersilienblaettchen bestreut zu Tisch bringen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen