Donnerstag, 25. September 2014

Böhmische Knoblauchsuppe

Menge: 4 personen


  4    Knoblauchzehen
    250 g  Griebenschmalz mit Grammeln
           - mit gerösteten Grieben
   1000 ml ; Wasser oder Gemüsebrühe
      1 ts Frischer Majoran; oder
           Getrockneter Majoran
      1 ts Kümmel
           ; etwas Salz
      4 sl Grau- oder Bauernbrot
           Butter; zum Braten

  Die Knoblauchzehen schälen und in eine Schüssel pressen. Mit dem
  Griebenschmalz vermischen und mit zwei Löffeln zu vier Kugeln formen.

  Das Wasser (Landvariante, für die moderne Variante nimmt man
  Gemüsebrühe) erhitzen und kurz vor dem Aufkochen den Majoran und den
  Kümmel zugeben. Vorsichtig mit Salz abschmecken (daran denken, daß
  das Schmalz meist schon gesalzen ist).

  Das Brot in kleine Würfel schneiden, in der Pfanne Butter erhitzen
  und die Brotwürfel rundum kurz anrösten.

  Die Knoblauch-Griebenschmalzkugeln in Suppenteller verteilen, die
  heiße Brühe darüber schöpfen und zuletzt die Brotwürfel dazugeben.
  Gleich servieren, solange die Brotwürfel noch knusprig sind.

  T I P !!
: Das ist eine lustige Angelegenheit, wenn sie auf klassische Art
  serviert wird: Auf dem Tisch stehen zunächst nur die Teller mit den
  Schmalzkugeln. Dann wird die heiße Brühe aus dem großen Topf darüber
  gegossen und die Suppe entsteht sozusagen vor den Augen der Gäste.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen