Freitag, 3. Oktober 2014

Beat Wuethrich's scharfer Eiergratin

Menge: 2 Servings

    6    Hartgekochte Eier
           Meerrettich
           ;Salz

           ;Pfeffer
           Muskatnuss
           Gruyere-Kase

GUSS


      1    Ei; hartgekocht
    150 ml Rahm
           ;Salz
           ;Pfeffer
           Muskatnuss
           Meerrettich


  Beachten: die Mengenangaben im Text beziehen sich auf einer
  Zubereitung fuer zwei Personen.

  Originalton:

  Was soll's, und keine Aufregung, bitte! Spaetestens am Ostermontag
  werden Sie sich aufregen ueber diese Ostereier (von Huehnern
  beziehungsweise vom Osterhasen) und jene Ostereier (von
  Schokoladefabrikanten beziehungsweise vom Osterhasen). Essen Sie mal
  kraeftig! Und wenn Sie endgueltig genug davon haben, befolgen Sie
  meine Ratschlaege fuer einen scharfen Eiergratin und fuer den besten
  Schoggikuchen der Welt. So werden Sie Ihre Ostersorgen los.

  Fuer den Gratin brauchen Sie nichts anderes als hartgekochte Eier,
  Ostereier eben, Butter, Rahm, Meerrettich, Kaese und
  Standard-Wuerzemacher. Ich erklaere Ihnen das Rezept fuer zwei
  Personen. Sechs hartgekochte Eier schaele ich, indem ich sie zuerst
  ein paarmal auf eine harte Flaeche schlage, anschliessend in meinen
  Haenden rolle; dann entferne ich die Schalen problemlos.

  Dass ich diese Schaelweise einer alten Prostituierte verdanke, die
  sich in Bars hauptsaechlich von harten Eiern ernaehrte, geht
  niemandem etwas an. (Elsie, ob's bei dir im Himmel wohl auch Eier zu
  schaelen gibt?)

  Die sechs Eier sind nun geschaelt. Ich schneide sie in
  halbzentimeterdicke Scheiben, belege damit den Boden einer kleinen,
  ausgebutterten Gratinform. Darauf streiche ich einen Essloeffel
  frisch geriebenen Meerrettich. Es ist erstaunlich wie harmonisch oder
  ergaenzend sanfte Eier und scharfer Meerrettich miteinander umgehen.
  Wenn Sie keine frische Meerrettichstange auftreiben koennen, greifen
  Sie getrost auf ein Glaeschen zurueck. Doch das Schaelen, das Reiben
  und die traenenden Augen und das Niesen entfallen dann; Sie verpassen
  die Erlebniskocherei. Nun gut, Sie geben, wie auch immer, Meerrettich
  ueber die Eierscheiben, Salz und Pfeffer aus der Muehle, ein Hauch
  Muskat und zwei Essloeffel frisch geriebenen Gruyere. Anschliessend
  weiter so, bis alle Eierscheiben aufgebraucht sind. Zuoberst auf
  jedem Fall: Eier, Meerrettich und Kaese. Ein hartgekochtes Ei, das
  letzte also von sieben, mixe ich mit anderthalb Deziliter Rahm, Salz,
  Pfeffer, Muskat und etwas Meerrettich, giesse die dickliche
  Fluessigkeit ueber den Gratin. Die Form fuer eine Viertelstunde in
  die Mitte des auf 200 Grad vorgeheizten Ofens.

  Zu diesem Abendessen, das natuerlich nicht gerade cholesterinarm ist,
  schmeckt als Begleitung gruener Salat mit einer
  Essig-Olivenoel-Vinaigrette.

  Als Getraenk empfehle ich Pinot noir, der sowohl zu hartgekochten
  Eiern als auch zu Meerrettich passt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen