Donnerstag, 9. Oktober 2014

ADVENTSKALENDER

Fuer Den Teig


    700 g  Mehl
    400 g  Margarine oder Butter
    300 g  Zucker
    1/4 ts ; Salz
      2 tb Sahne
      2    Eier

Fuer Die Fuellung


    300 g  Mandeln
    600 g  Zucker
    300 g  Kuerbiskerne
    200 g  Sonnenblumenkerne
    250 g  Schlagsahne
      4 tb ; Wasser, Menge anpassen

Zum Bestreichen


      2    Eier; davon
      2    ; Eigelbe
     50 ml Milch

Fuer Den Rahmen


      1    ; Eiweiss
     50 g  Puderzucker


    *Backblechgroesse ca. 40 x 32 cm

    Mehl, Fett, Zucker, Salz, Sahne und Eier zu einem glatten Teig
  verarbeiten, in Klarsichtfolie wickeln und einige Stunden kalt
  stellen.

    Mandeln hacken. Zucker in einem Topf hellgelb schmelzen. Mandeln,
  Kuerbis- und Sonnenblumenkerne unterruehren, vom Herd nehmen und mit
  Wasser abloeschen- Sahne zufuegen, gut mischen und abkuehlen.

    Backpapier in Groesse des Blechs zurechtschneiden. Den Teig halbieren
  und eine Haelfte auf dem Papier ausrollen. Ueberstehende Stuecke
  abschneiden und beiseite legen. Teigplatte mit dem Papier aufs Blech
  legen. Nussmischung darauf verteilen und glattstreichen. Ringsherum 2
  cm Rand lassen.

    Zweite Teigportion ebenfalls auf Backpapier in Groesse des Backblechs
  ausrollen. Teigreste beiseite legen. Nussmischung mit der Teigplatte
  bedecken. Die Raender ringsherum fest zusammendruecken.

    Eigelb mit Milch verquirlen und den Teig damit bestreichen.
  Kalendereinteilung mit einem Messerruecken markieren. Teigreste
  ausrollen. Zahlen von 1 bis 24 ausstechen, auflegen und mit Eigelb
  bestreichen. Den Kalender im vorgeheizten Backofen bei 175 - 200?C
  (Gas: Stufe 2-3/Umluft: 160-180?C) ca. 40 Minuten backen.

    Eiweiss sehr steif schlagen, Zucker unterruehren und die Masse in einen
  Spritzbeutel fuellen. Kalender aus dem Ofen nehmen und einen Rahmen um
  den Rand spritzen. Mit dieser Baiser-Masse die Zahlen nachziehen.
  Noch einmal in den Ofen schieben und den Rahmen bei 120-150?C ca. 30
  Minuten trocknen lassen.

    H I N W E I S! H I N W E I S! H I N W E I S! H I N W E I S!
  Wer sich die Zeit bis Weihnachten gern taeglich mit einem Stueck von
  unserem Adventskalender versuessen moechte, sollte den Kalender in
  Klarsichtfolie huellen. So bleibt der Augenschmauss erhalten, aber das
  Gebaeck von Staub und Geruechen verschont. Und so haelt es sich auch bis
  Heiligabend frisch. Durch seine wuerzige Fuellung aus Nuss- und
  Samenkernen schmeckt der Kalender ein bisschen wie ein Energie-Riegel
  und laesst sich gut zur Schule oder zur Arbeit mitnehmen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen