800 g Hähnchenbrustfilet
2 Eiweiß
3 TL Speisestärke (Mondamin)
2 Bund Frühlingszwiebeln
4 Zehen Knoblauch
1 EL Öl (Sonnenblumenöl)
Salz und Pfeffer
1/2 TL Ingwerpulver
2 EL Sojasauce
2 EL Orangensaft
4 Spritzer Tabasco
Fleisch 3 cm groß würfeln. Eiweiß mit Mondamin verrühren. Mit dem Fleisch vermischen. Frühlingszwiebeln schräg in 3cm lange Stücke schneiden. Knoblauch zerkleinern.
Öl in beschichteter Pfanne stark erhitzen. Fleisch etwa 11/2 Minuten unter ständigem wenden braten. Salzen und pfeffern. Ingwer, Knoblauch zugeben und weiter braten.
Zum Schluss Sojasoße, Orangensaft und mit Tabasco würzen
Freitag, 12. Dezember 2014
Chin. Hünerbrust extrem HOT
2 EL Sambal Olek
2 TL Zucker
4 EL Sojasauce
1 Paprikaschote, rot grün etc.
2 Peperoni
2 Hühnerbrüste
1 TL Mehl
Sambal Olek, Sojasauce Zucker und den Rest (außer Hühnerfleisch/Gemüse) verrühren. Masse auf die Hühnerbrust geben mit Öl beträufeln 1 Std. ziehen lassen alles im Wok mit Sojasauce anbraten. Gemüse kurz garen bis es weich ist - mit zum Fleisch geben .
Dazu Duftreis. Idealerweise 1 Glas gekühlter Reis- oder Pflaumenwein.
2 TL Zucker
4 EL Sojasauce
1 Paprikaschote, rot grün etc.
2 Peperoni
2 Hühnerbrüste
1 TL Mehl
Sambal Olek, Sojasauce Zucker und den Rest (außer Hühnerfleisch/Gemüse) verrühren. Masse auf die Hühnerbrust geben mit Öl beträufeln 1 Std. ziehen lassen alles im Wok mit Sojasauce anbraten. Gemüse kurz garen bis es weich ist - mit zum Fleisch geben .
Dazu Duftreis. Idealerweise 1 Glas gekühlter Reis- oder Pflaumenwein.
Donnerstag, 4. Dezember 2014
Cranberries Harvest Muffins
Zutaten:
250 g Zucker
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
100 g Butter
2 Eier
250 g Mehl
100 ml Orangensaft
200 g frische Cranberries
Zubereitung:
Butter und Zucker mit einem Mixer hellschaumig schlagen, danach gründlich die Eier unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit dem Orangensaft unter die Buttermasse mischen. zuletzt die Cranberries unterheben. Teig in gefettete Muffinformen füllen.
Backen: Bei 175 Grad ca. 20 Minuten .
250 g Zucker
2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
100 g Butter
2 Eier
250 g Mehl
100 ml Orangensaft
200 g frische Cranberries
Zubereitung:
Butter und Zucker mit einem Mixer hellschaumig schlagen, danach gründlich die Eier unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen und abwechselnd mit dem Orangensaft unter die Buttermasse mischen. zuletzt die Cranberries unterheben. Teig in gefettete Muffinformen füllen.
Backen: Bei 175 Grad ca. 20 Minuten .
Cola-Mango-Muffins
Cola-Mango-Muffins
200 g Weißmehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
60 g gemahlene Walnüsse
1 TL Zimt (gemahlen)
2 EL Kakaopulver
2 Eier
140 g brauner oder weißer Zucker
1 P Vanillezucker
250 g weiche Butter
250 ml Cola
150 g Mango in kleinen Stückchen ( frisch oder konserviert)
evtl. Haselnussglasur und Mango in kleinen Stückchen
In einer Schüssel die trockenen Zutaten sorgfältig vermischen.
Die Eier in einer weiteren Schüssel aufschlagen, verquirlen. Mit dem Zucker, Vanillezucker, Butter und Cola gut verrühren. Die trockenen Zutaten
beifügen und nur solange rühren, bis sie feucht sind. Mangostückchen sorgfältig unterheben.
Teig zu 3/4 in die Muffinformen einfüllen, bei 180C im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Backen ca. 15 Minuten auskühlen lassen.
Mit der Haselnussglasur überziehen und mit Mangostückchen garnieren.
200 g Weißmehl
2 TL Backpulver
1/2 TL Natron
60 g gemahlene Walnüsse
1 TL Zimt (gemahlen)
2 EL Kakaopulver
2 Eier
140 g brauner oder weißer Zucker
1 P Vanillezucker
250 g weiche Butter
250 ml Cola
150 g Mango in kleinen Stückchen ( frisch oder konserviert)
evtl. Haselnussglasur und Mango in kleinen Stückchen
In einer Schüssel die trockenen Zutaten sorgfältig vermischen.
Die Eier in einer weiteren Schüssel aufschlagen, verquirlen. Mit dem Zucker, Vanillezucker, Butter und Cola gut verrühren. Die trockenen Zutaten
beifügen und nur solange rühren, bis sie feucht sind. Mangostückchen sorgfältig unterheben.
Teig zu 3/4 in die Muffinformen einfüllen, bei 180C im vorgeheizten Backofen ca. 20-25 Minuten goldgelb backen.
Nach dem Backen ca. 15 Minuten auskühlen lassen.
Mit der Haselnussglasur überziehen und mit Mangostückchen garnieren.
Canadische Bananen - Muffins
Canadische Bananen - Muffins
1/2 Tasse Öl
1 Ei
2 Bananen, zerkleinert
6 Teelöffel Joghurt
3 Teelöffel Natron
2 Tassen Mehl
Zubereitung:
Natron vorsichtig mit dem Joghurt verrühren. ACHTUNG: Volumen verdoppelt sich!!! Alle übrigen Zutaten der Reihe nach in einer
Rührschüssel verrühren. Förmchen mit Öl einpinseln oder mit Papierförmchen auslegen, Teig einfüllen. Bei 200 C 20 bis 25 Minuten backen.
1/2 Tasse Öl
1 Ei
2 Bananen, zerkleinert
6 Teelöffel Joghurt
3 Teelöffel Natron
2 Tassen Mehl
Zubereitung:
Natron vorsichtig mit dem Joghurt verrühren. ACHTUNG: Volumen verdoppelt sich!!! Alle übrigen Zutaten der Reihe nach in einer
Rührschüssel verrühren. Förmchen mit Öl einpinseln oder mit Papierförmchen auslegen, Teig einfüllen. Bei 200 C 20 bis 25 Minuten backen.
Apfelmus - Haferflocken - Muffins
3/4 Tasse Mehl
1/2 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Muskatnuss
1 Teelöffel Backpulver
1 1/4 Tassen Haferflocken
3/4 Tasse Rosinen
1/2 Tasse brauner Zucker
1/2 Tasse Öl
1 Ei
1 Tasse Apfelmus
Zubereitung:
Die ersten FÜNF Zutaten in einer Rührschüssel miteinander verrühren. Zucker, Rosinen & Haferflocken dazugegeben. Öl & Ei
zusammen in einer kleinen Schüssel verrühren. Zusammen mit dem Apfelmus in der Rührschüssel verrühren. Förmchen mit Öl einpinseln oder mit
Papierförmchen auslegen & den Teig einfüllen. Bei 200 C 20 Minuten backen.
von Ramona
1/2 Teelöffel Zimt
1/2 Teelöffel Muskatnuss
1 Teelöffel Backpulver
1 1/4 Tassen Haferflocken
3/4 Tasse Rosinen
1/2 Tasse brauner Zucker
1/2 Tasse Öl
1 Ei
1 Tasse Apfelmus
Zubereitung:
Die ersten FÜNF Zutaten in einer Rührschüssel miteinander verrühren. Zucker, Rosinen & Haferflocken dazugegeben. Öl & Ei
zusammen in einer kleinen Schüssel verrühren. Zusammen mit dem Apfelmus in der Rührschüssel verrühren. Förmchen mit Öl einpinseln oder mit
Papierförmchen auslegen & den Teig einfüllen. Bei 200 C 20 Minuten backen.
von Ramona
Buchweizen-Preiselbeer-Muffins
Für die Füllung:
200 g Preiselbeeren (aus dem Glas)
200 g Frischkäse
1 EL Honig
1 EL Milch
Für den Teig:
200 g Buchweizen
1/2 Pck. Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
1 Ei
120 g Honig
100 ml Öl
100 ml Buttermilch
Für die Füllung die Preiselbeeren mit Frischkäse, Honig und Milch zu einer glatten Masse verrühren.
Den Buchweizen fein mahlen. Mit Backpulver, Natron und Salz mischen.
In einer zweiten Schüssel das Ei mit Honig, Öl und Buttermilch verrühren. Das Mehlgemisch dazugeben und so lange rühren, bis alle Zutaten
angefeuchtet sind.
Den Teig zur Hälfte in die Muffinformen füllen. Jeweils einen gehäuften Teelöffel der Preiselbeermasse auf den Teig setzen. Den restlichen Teig
darauf geben. Die Muffins bei 175 C etwa 20 Minuten backen. Die Muffins einige Minuten ruhen lassen und aus den Formen nehmen. Abkühlen
lassen.
Die Muffins mit jeweils einem Klecks der restlichen Preiselbeermasse garnieren.
200 g Preiselbeeren (aus dem Glas)
200 g Frischkäse
1 EL Honig
1 EL Milch
Für den Teig:
200 g Buchweizen
1/2 Pck. Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
1 Ei
120 g Honig
100 ml Öl
100 ml Buttermilch
Für die Füllung die Preiselbeeren mit Frischkäse, Honig und Milch zu einer glatten Masse verrühren.
Den Buchweizen fein mahlen. Mit Backpulver, Natron und Salz mischen.
In einer zweiten Schüssel das Ei mit Honig, Öl und Buttermilch verrühren. Das Mehlgemisch dazugeben und so lange rühren, bis alle Zutaten
angefeuchtet sind.
Den Teig zur Hälfte in die Muffinformen füllen. Jeweils einen gehäuften Teelöffel der Preiselbeermasse auf den Teig setzen. Den restlichen Teig
darauf geben. Die Muffins bei 175 C etwa 20 Minuten backen. Die Muffins einige Minuten ruhen lassen und aus den Formen nehmen. Abkühlen
lassen.
Die Muffins mit jeweils einem Klecks der restlichen Preiselbeermasse garnieren.
Brombeer Frischkäse Muffins
Zutaten:
Fett oder Papierförmchen für die Backform
200 g Brombeeren (frisch,
aus dem Glas oder TK)
200 g Mehl
50 g Speisestärke
2 Tl Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
90 g weiche Butter oder Margarine
100 g Rohrzucker
1 Pckg. Vanillezucker
5-6 El süße Sahne
200 g Doppelrahmfrischkäse
Für den Guss:
125 g Puderzucker
2-3 El Brombeer- oder Zitronensaft
Zubereitung:
Ofen auf 200 C vorheizen. Die Muffinförmchen einfetten oder Papierförmchen in die Vertiefungen setzen. Frische Brombeeren verlesen, Brombeeren aus dem Glas oder TK-Brombeeren gut abtropfen lassen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben, die Brombeeren mit einem Spatel darunter heben. Das Ei mit Fett, Zucker und Vanillezucker verquirlen. Sahne mit Frischkäse verrühren und zu der Eiermasse geben. Alles zu einem glatten Teig rühren. Die Mehlmischung unterheben. Den Teig in die Förmchen füllen und etwa 20 bis 25 Minuten backen. Muffins einige Minuten auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Für den Guss Puderzucker mit Brombeer- oder Zitronensaft glatt rühren und auf die Muffins streichen.
Fett oder Papierförmchen für die Backform
200 g Brombeeren (frisch,
aus dem Glas oder TK)
200 g Mehl
50 g Speisestärke
2 Tl Backpulver
1 Prise Salz
1 Ei
90 g weiche Butter oder Margarine
100 g Rohrzucker
1 Pckg. Vanillezucker
5-6 El süße Sahne
200 g Doppelrahmfrischkäse
Für den Guss:
125 g Puderzucker
2-3 El Brombeer- oder Zitronensaft
Zubereitung:
Ofen auf 200 C vorheizen. Die Muffinförmchen einfetten oder Papierförmchen in die Vertiefungen setzen. Frische Brombeeren verlesen, Brombeeren aus dem Glas oder TK-Brombeeren gut abtropfen lassen. Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben, die Brombeeren mit einem Spatel darunter heben. Das Ei mit Fett, Zucker und Vanillezucker verquirlen. Sahne mit Frischkäse verrühren und zu der Eiermasse geben. Alles zu einem glatten Teig rühren. Die Mehlmischung unterheben. Den Teig in die Förmchen füllen und etwa 20 bis 25 Minuten backen. Muffins einige Minuten auskühlen lassen und aus der Form nehmen. Für den Guss Puderzucker mit Brombeer- oder Zitronensaft glatt rühren und auf die Muffins streichen.
Brombeer Frischkäse Muffins
Zutaten für 4 Portionen
Doppelrahm-Frischkäse: 200 Gramm
Puderzucker: 50 Gramm
Eigelb: 2
Brombeeren: 250 Gramm
Ei: 1
Zucker: 100 Gramm
Öl: 80 Gramm
Milch: 200 Milliliter
Mehl: 250 Gramm
Backpulver: 2 Teelöffel
Zubereitung
Frischkäse mit 30 g Puderzucker und Eigelb verrühren, Brombeeren halbieren und unterheben.
Ei mit Zucker und Öl cremig rühren, Milch zugießen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
Ein Muffinblech (12 Mulden) mit Papierförmchen auslegen oder je 3 Förmchen ineinander stecken und auf ein Backblech legen. Teig hineingeben.
Brombeer-Frischkäsemasse darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 25 bis 30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen.
20 g Puderzucker und 4 bis 5 EL Wasser glatt verrühren. Die Muffins mit dem Guß bestreichen und trocknen lassen.
Doppelrahm-Frischkäse: 200 Gramm
Puderzucker: 50 Gramm
Eigelb: 2
Brombeeren: 250 Gramm
Ei: 1
Zucker: 100 Gramm
Öl: 80 Gramm
Milch: 200 Milliliter
Mehl: 250 Gramm
Backpulver: 2 Teelöffel
Zubereitung
Frischkäse mit 30 g Puderzucker und Eigelb verrühren, Brombeeren halbieren und unterheben.
Ei mit Zucker und Öl cremig rühren, Milch zugießen. Mehl und Backpulver mischen und unterrühren.
Ein Muffinblech (12 Mulden) mit Papierförmchen auslegen oder je 3 Förmchen ineinander stecken und auf ein Backblech legen. Teig hineingeben.
Brombeer-Frischkäsemasse darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad 25 bis 30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen.
20 g Puderzucker und 4 bis 5 EL Wasser glatt verrühren. Die Muffins mit dem Guß bestreichen und trocknen lassen.
Blaubeermuffins
1 c (240 ml; amer. Tassenmass) Vollweizenmehl
2 c Weißmehl (220 g)
1/2 ts (TL) Natron
1 tb (EL) Backpulver
1 ts (TL) Salz
1/3 c (65 g) Brauner Zucker
1 Zitrone, abger. Schale
1 Banane, zerdrückt
3 Eier, schaumig geschlagen
1 1/3 c (320 ml) Buttermilch
1/2 ts (TL) Vanille
1/2 c (115 g) Butter, zerlassen
2 c (480 ml; amer. Tassenmass) Blaubeeren
1 tb (EL) Zimt
1 tb (EL) Zucker
Backofen auf 220 Grad C vorheizen. Mehl, Zucker, Natron, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben, die Zitronenschale und den braunen Zucker hinzufügen. Die Banane mit den Eiern, der Buttermilch, der Vanille und der zerlassenen Butter vermengen. Das Gemisch zu den trockenen Zutaten geben und mit ein paar schnellen Schlägen (12 - 14) unterrühren. Der Teig wird klumpig, aber man darf dennoch nicht zu viel rühren, da die Muffins sonst hart
werden! Vorsichtig 3/4 der Blaubeeren darunter heben, wieder nur ganz kurz umrühren (5 - 6mal). Wenn der Teig vollkommen glatt ist, hat man zuviel
gerührt. Formen zu 3/4 füllen, mit den restlichen Blaubeeren verzieren und mit Zucker und Zimt bestreuen. Auf mittlerer Schiene bei 220 Grad C 25 min backen.
2 c Weißmehl (220 g)
1/2 ts (TL) Natron
1 tb (EL) Backpulver
1 ts (TL) Salz
1/3 c (65 g) Brauner Zucker
1 Zitrone, abger. Schale
1 Banane, zerdrückt
3 Eier, schaumig geschlagen
1 1/3 c (320 ml) Buttermilch
1/2 ts (TL) Vanille
1/2 c (115 g) Butter, zerlassen
2 c (480 ml; amer. Tassenmass) Blaubeeren
1 tb (EL) Zimt
1 tb (EL) Zucker
Backofen auf 220 Grad C vorheizen. Mehl, Zucker, Natron, Backpulver und Salz in eine Schüssel sieben, die Zitronenschale und den braunen Zucker hinzufügen. Die Banane mit den Eiern, der Buttermilch, der Vanille und der zerlassenen Butter vermengen. Das Gemisch zu den trockenen Zutaten geben und mit ein paar schnellen Schlägen (12 - 14) unterrühren. Der Teig wird klumpig, aber man darf dennoch nicht zu viel rühren, da die Muffins sonst hart
werden! Vorsichtig 3/4 der Blaubeeren darunter heben, wieder nur ganz kurz umrühren (5 - 6mal). Wenn der Teig vollkommen glatt ist, hat man zuviel
gerührt. Formen zu 3/4 füllen, mit den restlichen Blaubeeren verzieren und mit Zucker und Zimt bestreuen. Auf mittlerer Schiene bei 220 Grad C 25 min backen.
Blaubeeren Buttermilch Muffins
Zutaten:
160g Zucker
90 ml geschmolzene Butter oder Oel
2 TL Vanillearoma (gibt's im Supermarkt)
560g Mehl
2 Eier
1/2 TL Salz
1 TL Natron
2 TL Backpulver
1/2 L Buttermilch
1/2 TL Muskatnuss
375g Blaubeeren (wenn man gefrorene Blaubeeren zur Verfügung hat,
dürfen diese nicht aufgetaut werden, sondern sollten am besten gefroren verarbeitet werden.)
Zubereitung:
Das Muffinblech entweder fetten oder mit Papierförmchen auslegen. Die Butter wird mit dem Zucker schaumig gerührt, dann werden die Eier, Vanille, Buttermilch hinzugefügt und solange gerührt, bis die Masse geschmeidig ist.
In einer anderen Schüssel wird das Mehl, Salz, Backpulver, Natron und die Muskatnuss vermischt. Nun wird die mehlige Mischung in die flüssige Mischung gerührt, bis alles zusammen einen flüssigen Teig ergibt. Dann werden vorsichtig die Blaubeeren untergehoben und das Ganze dann in die Formen bis zum Rand gefüllt
Backen: Bei 200 Grad C ca 25 Minuten
160g Zucker
90 ml geschmolzene Butter oder Oel
2 TL Vanillearoma (gibt's im Supermarkt)
560g Mehl
2 Eier
1/2 TL Salz
1 TL Natron
2 TL Backpulver
1/2 L Buttermilch
1/2 TL Muskatnuss
375g Blaubeeren (wenn man gefrorene Blaubeeren zur Verfügung hat,
dürfen diese nicht aufgetaut werden, sondern sollten am besten gefroren verarbeitet werden.)
Zubereitung:
Das Muffinblech entweder fetten oder mit Papierförmchen auslegen. Die Butter wird mit dem Zucker schaumig gerührt, dann werden die Eier, Vanille, Buttermilch hinzugefügt und solange gerührt, bis die Masse geschmeidig ist.
In einer anderen Schüssel wird das Mehl, Salz, Backpulver, Natron und die Muskatnuss vermischt. Nun wird die mehlige Mischung in die flüssige Mischung gerührt, bis alles zusammen einen flüssigen Teig ergibt. Dann werden vorsichtig die Blaubeeren untergehoben und das Ganze dann in die Formen bis zum Rand gefüllt
Backen: Bei 200 Grad C ca 25 Minuten
Blaubeer-Muffins
150 g Butter
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
3 Eier
150 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
250 g Blaubeeren
Zubereitung:
Backofen auf 200 C vorheizen und Muffinblech gut einfetten.
Butter, Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren. Mehl,
Backpulver und Blaubeeren dazugeben und vorsichtig unterheben.
Teig in den Muffinförmchen verteilen und ca. 25 - 30 Minuten
goldbraun backen.
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
3 Eier
150 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
250 g Blaubeeren
Zubereitung:
Backofen auf 200 C vorheizen und Muffinblech gut einfetten.
Butter, Zucker, Vanillinzucker und Eier schaumig rühren. Mehl,
Backpulver und Blaubeeren dazugeben und vorsichtig unterheben.
Teig in den Muffinförmchen verteilen und ca. 25 - 30 Minuten
goldbraun backen.
Blaubeer Bananen Muffins
100 g Margarine
175 g Zucker
2 Eier
2 Bananen, evtl. die Hälfte mehr; zerdrückt
125 ml Milch
300 g Mehl
2 ts (TL) Backpulver
1/2 ts (TL) gemahlener Zimt
250 g Blaubeeren; frisch oder TK
Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen.
In einer mittelgroßen Schüssel mit dem elektrischen Handrührer Margarine
und Zucker cremig schlagen. Eier nacheinander dazugeben. Zerdrückte Bananen
und Milch hineinrühren.
In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Zimt mischen. Die
Margarinemischung dazugeben und nur so lange mischen, bis der Teig feucht
ist.
Behutsam die ganzen Blaubeeren unterheben. Wenn Sie tiefgefrorene Blaubeeren
verwenden, geben Sie sie im gefrorenen Zustand an den Teig, sonst verfärbt
er sich. Teig in eingefettete Muffin-Förmchen oder Papierbackförmchen bis an
den Rand füllen. 30 bis 35 Minuten im Backofen backen, bis die Muffins
goldbraun sind.
5 Minuten in der Backform stehenlaßen, dann auf ein Kuchengitter setzen und
abkühlen lassen. Die Muffins können in einem fest schließenden
Plastikgefäß oder in Plastiktüten aufbewahrt werden.
Anmerkung: Diese Muffins verdanken ihre Saftgkeit den Blaubeeren,
unterstrichen durch das Aroma der Banane. Achten Sie darauf, den Teig nicht
zu heftig zu rühren, nachdem Sie das Mehl zugegeben haben, sonst wird er
zäh.
175 g Zucker
2 Eier
2 Bananen, evtl. die Hälfte mehr; zerdrückt
125 ml Milch
300 g Mehl
2 ts (TL) Backpulver
1/2 ts (TL) gemahlener Zimt
250 g Blaubeeren; frisch oder TK
Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen.
In einer mittelgroßen Schüssel mit dem elektrischen Handrührer Margarine
und Zucker cremig schlagen. Eier nacheinander dazugeben. Zerdrückte Bananen
und Milch hineinrühren.
In einer anderen Schüssel Mehl, Backpulver und Zimt mischen. Die
Margarinemischung dazugeben und nur so lange mischen, bis der Teig feucht
ist.
Behutsam die ganzen Blaubeeren unterheben. Wenn Sie tiefgefrorene Blaubeeren
verwenden, geben Sie sie im gefrorenen Zustand an den Teig, sonst verfärbt
er sich. Teig in eingefettete Muffin-Förmchen oder Papierbackförmchen bis an
den Rand füllen. 30 bis 35 Minuten im Backofen backen, bis die Muffins
goldbraun sind.
5 Minuten in der Backform stehenlaßen, dann auf ein Kuchengitter setzen und
abkühlen lassen. Die Muffins können in einem fest schließenden
Plastikgefäß oder in Plastiktüten aufbewahrt werden.
Anmerkung: Diese Muffins verdanken ihre Saftgkeit den Blaubeeren,
unterstrichen durch das Aroma der Banane. Achten Sie darauf, den Teig nicht
zu heftig zu rühren, nachdem Sie das Mehl zugegeben haben, sonst wird er
zäh.
Birnen-Streusel-Muffins
für etwa 12 Stück
90 g Vollkornmehl 140 g Mehl Type 405 2 Tl Backpulver 1/2 Tl Natron 1 Tl Zimt 1 Ei 140 g brauner Zucker 80 ml Pflanzenöl 1 El Rum oder Whiskey nach Belieben 185 g Naturjoghurt 125 g saure Sahne 240 g Birnenhälften aus der Dose für die Streusel: 70 g Mehl 1 Tl Zimt 45 g brauner Zucker 65 g weiche Butter für die Backform: Fett oder12 Papier-Backförmchen Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Vertiefungen eines Muffin-Bleches einfetten oder Papier-Backförmchen hineinsetzen. Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben und mit Backpulver, Natron und dem Zimt sorgfältig vermischen. Das Ei leicht verquirlen. Dann den Zucker, das Öl, den Rum oder Whisky, den Joghurt und die saure Sahne hinzufügen und gut verrühren. Birnen in ein Sieb schütten gut abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Die Mehlmischung zum Eigemisch geben und kurz unterühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Zuletzt die Birnenstückchen vorsichtig unterheben. Für die Streusel Mehl, Zimt, den Zucker und die Butter zu einer krümeligem Teig kneten. Den Muffin-Teig in die Blech-Vertiefungen füllen. Dann die Streusel darüberstreuen. Im Backofen Umluft bei 160 Grad 20-25 Min backen. Die Muffins im Backblech 5 Min ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen und noch warm servieren
90 g Vollkornmehl 140 g Mehl Type 405 2 Tl Backpulver 1/2 Tl Natron 1 Tl Zimt 1 Ei 140 g brauner Zucker 80 ml Pflanzenöl 1 El Rum oder Whiskey nach Belieben 185 g Naturjoghurt 125 g saure Sahne 240 g Birnenhälften aus der Dose für die Streusel: 70 g Mehl 1 Tl Zimt 45 g brauner Zucker 65 g weiche Butter für die Backform: Fett oder12 Papier-Backförmchen Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Vertiefungen eines Muffin-Bleches einfetten oder Papier-Backförmchen hineinsetzen. Beide Mehlsorten in eine Schüssel geben und mit Backpulver, Natron und dem Zimt sorgfältig vermischen. Das Ei leicht verquirlen. Dann den Zucker, das Öl, den Rum oder Whisky, den Joghurt und die saure Sahne hinzufügen und gut verrühren. Birnen in ein Sieb schütten gut abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Die Mehlmischung zum Eigemisch geben und kurz unterühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind. Zuletzt die Birnenstückchen vorsichtig unterheben. Für die Streusel Mehl, Zimt, den Zucker und die Butter zu einer krümeligem Teig kneten. Den Muffin-Teig in die Blech-Vertiefungen füllen. Dann die Streusel darüberstreuen. Im Backofen Umluft bei 160 Grad 20-25 Min backen. Die Muffins im Backblech 5 Min ruhen lassen, dann aus den Förmchen nehmen und noch warm servieren
Mittwoch, 3. Dezember 2014
Knoppers-Muffins
Zutaten:
10 Knoppers
240 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
2 Esslöffel Kakaopulver
1 Ei
120 g Zucker
80 ml neutrales Öl
220 ml Buttermilch
Zubereitung:
Backofen auf 190 C vorheizen und Muffinblech gut einfetten.
Knoppers in kleine Stückchen schneiden. Mehl, Backpulver, Natron, Kakaopulver und Knoppersstückchen in einer Schüssel vermischen. In einer
zweiten Schüssel Ei, Zucker, Öl und Buttermilch schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren.
Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen.
10 Knoppers
240 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
2 Esslöffel Kakaopulver
1 Ei
120 g Zucker
80 ml neutrales Öl
220 ml Buttermilch
Zubereitung:
Backofen auf 190 C vorheizen und Muffinblech gut einfetten.
Knoppers in kleine Stückchen schneiden. Mehl, Backpulver, Natron, Kakaopulver und Knoppersstückchen in einer Schüssel vermischen. In einer
zweiten Schüssel Ei, Zucker, Öl und Buttermilch schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren.
Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen.
KitKat-Muffins
Zutaten (für 12 Stück):
300-350g KitKat Schokoriegel (ich weiß, hört sich viel an, is aber nicht zu viel)
250g Mehl
2 EL Kakaopulver
1/2 TL Natron
1 Ei
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80 ml Pflanzenöl
300g Buttermilch
12 Papierbackförmchen
Backofen auf 180C (Umluft 160C) vorheizen. Die Papier-Backförmchen ins Blech setzen.
KitKat-Riegel in grobe Stücke schneiden. Mit Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron vermischen.
Das Ei leicht verquirlen. Mit Zucker, Vanillezucker, Öl, Buttermilch verrühren. Die Mehlmischung zugeben und so lange rühren, bis die trockenen
Zutaten feucht sind.
Teig in die Vertiefungen füllen. Im Backofen (Mitte) 20-25 Min. backen. 5 Min. ruhen lassen, herausnehmen und abkühlen lassen.
300-350g KitKat Schokoriegel (ich weiß, hört sich viel an, is aber nicht zu viel)
250g Mehl
2 EL Kakaopulver
1/2 TL Natron
1 Ei
125g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
80 ml Pflanzenöl
300g Buttermilch
12 Papierbackförmchen
Backofen auf 180C (Umluft 160C) vorheizen. Die Papier-Backförmchen ins Blech setzen.
KitKat-Riegel in grobe Stücke schneiden. Mit Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Natron vermischen.
Das Ei leicht verquirlen. Mit Zucker, Vanillezucker, Öl, Buttermilch verrühren. Die Mehlmischung zugeben und so lange rühren, bis die trockenen
Zutaten feucht sind.
Teig in die Vertiefungen füllen. Im Backofen (Mitte) 20-25 Min. backen. 5 Min. ruhen lassen, herausnehmen und abkühlen lassen.
Kinder-Schokobon-Muffins
Für dieses Rezept lassen sich alle Reste von Kinderschokoprodukten verwerten. z.B. Schokobons, Kinder-Country, Osterhasen uvm.
Zutaten:
200g Kinderschoko
170g Mehl
1/2 Pck Backpulver
1/2 TL Natron
1 Ei
50g Zucker
30ml Öl
100ml Milch
25g Kakao
Alle Zutaten gut verrühren und dann in der Muffinform bei 190C Ober-/Unterhitze ca 20 Min backen.
Zutaten:
200g Kinderschoko
170g Mehl
1/2 Pck Backpulver
1/2 TL Natron
1 Ei
50g Zucker
30ml Öl
100ml Milch
25g Kakao
Alle Zutaten gut verrühren und dann in der Muffinform bei 190C Ober-/Unterhitze ca 20 Min backen.
Happy-Hippo-Snack-Muffins
Variante 1
Zutaten
5 Happy Hippo Snacks 250 g Mehl 22 Teelöffel Backpulver 2 Teelöffel Natron 40 g Schokostreusel 60 g gehackte Haselnüsse 2 Eier 100 g Butter 120 g Zucker 200 g Haselnuss-Joghurt 60 ml Milch
Zubereitung: Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Happy Hippo Snacks in kleine Stückchen schneiden und zerdrücken. Mehl, Backpulver, Natron, Schokostreusel und Haselnüsse in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Eier, Butter, Zucker, Joghurt, Milch und Hippo Snacks schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen.
Variante 2
Zutaten:
12 Happy-Hippo-Riegel 280 g Mehl 1 EL Kakaopulver (echter Kakao) 3 TL Backpulver 1 Ei 80 g Zucker 80 ml Pflanzenöl 300 ml Milch 200 g weiße Kuvertüre schmelzen Mini-Smarties
Zubereitung:
Happy-Hippo-Riegel kleinschneiden. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Ei, Zucker, Pflanzenöl und Milch zu den kleingeschnittenen Hippos geben und einen sämigen Muffin-Teig rühren (Stückchen machen nichts). Dann in Muffinblech füllen und bei 180 C ca. 20-30 Minuten backen. Muffins etwas abkühlen lassen, in der Zwischenzeit weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Muffins in die Kuvertüre tauchen und mit Smarties (Mini-Smaries) bestreuen.
Zutaten
5 Happy Hippo Snacks 250 g Mehl 22 Teelöffel Backpulver 2 Teelöffel Natron 40 g Schokostreusel 60 g gehackte Haselnüsse 2 Eier 100 g Butter 120 g Zucker 200 g Haselnuss-Joghurt 60 ml Milch
Zubereitung: Backofen auf 190 °C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Happy Hippo Snacks in kleine Stückchen schneiden und zerdrücken. Mehl, Backpulver, Natron, Schokostreusel und Haselnüsse in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Eier, Butter, Zucker, Joghurt, Milch und Hippo Snacks schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen.
Variante 2
Zutaten:
12 Happy-Hippo-Riegel 280 g Mehl 1 EL Kakaopulver (echter Kakao) 3 TL Backpulver 1 Ei 80 g Zucker 80 ml Pflanzenöl 300 ml Milch 200 g weiße Kuvertüre schmelzen Mini-Smarties
Zubereitung:
Happy-Hippo-Riegel kleinschneiden. Mehl, Kakaopulver, Backpulver, Ei, Zucker, Pflanzenöl und Milch zu den kleingeschnittenen Hippos geben und einen sämigen Muffin-Teig rühren (Stückchen machen nichts). Dann in Muffinblech füllen und bei 180 C ca. 20-30 Minuten backen. Muffins etwas abkühlen lassen, in der Zwischenzeit weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Die abgekühlten Muffins in die Kuvertüre tauchen und mit Smarties (Mini-Smaries) bestreuen.
Happy Hippo Muffins
Zutaten :
12 Happy Hippo-Riegel
280 g Mehl
1 EL Kakaopulver
1 Ei
3 TL Backpulver
80 g Zucker
80 ml Pflanzenöl
300 ml Milch
200 g braune Kuvertüre (flüssig)
Smarties
Zubereitung :
Die Happy Hippo-Riegel werden klein geschnitten und mit den restlichen Zutaten zu einem sämigem Muffin-Teig verrührt.
Den Teig in Muffin-Förmchen füllen und bei 180 Grad C (Elektroofen) ca. 20 bis 30 Minuten backen.
Die fertigen Muffins müssen etwas abkühlen, bevor sie in die braune Kuvertüre getaucht und mit Smarties bestreut werden.
12 Happy Hippo-Riegel
280 g Mehl
1 EL Kakaopulver
1 Ei
3 TL Backpulver
80 g Zucker
80 ml Pflanzenöl
300 ml Milch
200 g braune Kuvertüre (flüssig)
Smarties
Zubereitung :
Die Happy Hippo-Riegel werden klein geschnitten und mit den restlichen Zutaten zu einem sämigem Muffin-Teig verrührt.
Den Teig in Muffin-Förmchen füllen und bei 180 Grad C (Elektroofen) ca. 20 bis 30 Minuten backen.
Die fertigen Muffins müssen etwas abkühlen, bevor sie in die braune Kuvertüre getaucht und mit Smarties bestreut werden.
Hanuta-Muffins
10 Hanuta
250 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
0,5 Teelöffel Natron
120 g Butter
120 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
50 g Nutella
50 g Frischkäse
240 ml Milch
Backofen auf 190C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Hanuta in kleine Stückchen schneiden. Mehl, Backpulver, Natron und Hanuta Stückchen in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker, Ei, Salz, Nutella, Frischkäse und Milch schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen
250 g Mehl
2 Teelöffel Backpulver
0,5 Teelöffel Natron
120 g Butter
120 g Zucker
1 Ei
1 Prise Salz
50 g Nutella
50 g Frischkäse
240 ml Milch
Backofen auf 190C vorheizen und Muffinblech gut einfetten. Hanuta in kleine Stückchen schneiden. Mehl, Backpulver, Natron und Hanuta Stückchen in einer Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel Butter, Zucker, Ei, Salz, Nutella, Frischkäse und Milch schaumig schlagen. Mehlgemisch dazugeben und unterrühren. Teig in die Förmchen füllen und ca. 20 - 25 Minuten backen
Montag, 1. Dezember 2014
Chicorée-Salat mit Feigen-Senf-Sosse (Rezept)
Zutaten für 4 Portionen | |
1 klein | Frisée |
1/2 Bund | Petersilie |
3 | Chicorée |
50 Gramm | Feigen getrocknet |
2 Esslöffel | Senf körnig |
150 Milliliter | Wasser |
5 Esslöffel | Öl |
1 | Zwiebel |
Salz und Pfeffer (a. d. Mühle) | |
1 | Rote Chilischote (sehr fein gewürfelt) |
Zucker | |
Rezeptzubereitung: | |
Frisée putzen, waschen und trockenschleudern. Petersilienblätter waschen, von den Stengeln zupfen. Chicorée waschen, putzen, der Länge nach vierteln, Stielansatz keilförmig herausschneiden, dann in Streifen schneiden. Feigen würfeln, mit dem Senf mischen, Wasser hinzufügen und alles mit dem Schneidstab des Handrührgeräts pürieren. 3 El Öl unterrühren. Die Zwiebeln pellen und würfeln. Frisée, Petersilienblätter, Chicorée und Zwiebelwürfel mit dem restlichen Öl mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Salat anrichten, mit Chiliwürfeln bestreuen. Feigensosse mit Zucker abschmecken, wenn nötig mit etwas Wasser glattrühren und über dem Salat verteilen. |
Chicoréesalat mit Erdbeeren und Zitronenmelisse (Rezept)
Zutaten für 10 Portionen | |
500 Gramm | Erdbeeren |
2 Esslöffel | Zitronen Saft |
1 Teelöffel | Zucker |
500 Gramm | Chicorée |
3 Esslöffel | Zitronen Saft |
Sosse | |
1 Teelöffel | Pfeffer eingelegt |
1 Bund | Zitronenmelisse |
300 Gramm | Joghurt |
1 Esslöffel | Zitronen Saft |
2 Teelöffel | Zucker |
50 Gramm | Pinienkerne |
Rezeptzubereitung: | |
Erdbeeren halbieren, in Zitronensaft und Zucker marinieren. Chicorée in Ringe schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Für die Sosse Pfeffer und Zitronenmelisseblätter fein hacken. Joghurt mit Zitronensaft und Zucker verrühren, Pfeffer und Zitronenmelisse unterheben. Pinienkerne in der trockenen Pfanne rösten. Chicorée und Erdbeeren mit der Sosse begiessen und mit Pinienkernen garnieren. |
Fleischbällchen mit Fisolen und Paradeisern
Zutaten für 4 Portionen:
2 Frühlingszwiebeln
2 Zehen Knoblauch
200 g Hackfleisch, mageres vom Schwein
200 g Hackfleisch, mageres vom Rind
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
1 TL Minze, fein gehackt
2 EL Petersilie, fein gehackt
2 EL Dill, fein gehackt
0,25 TL Kreuzkümmel, gemahlen
0,25 TL Koriander, gemahlen
2 EL Öl (Olivenöl)
Für das Gemüse:
500 g Bohnen (Fisolen)
2 Zwiebeln
4 Zehe/n Knoblauch
750 g Tomaten (Paradeiser)
1 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer Thymina, Muskatnuss
Oregano
Fisolen putzen, in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, in einen Siebeinsatz geben und über Wasserdampf 8 Min. zugedeckt garen. Inzwischen für das Gemüse Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Strünke aus den Paradeisern schneiden. Paradeiser ca. 10 Sek. in kochendes Wasser legen, kalt abschrecken und die Haut abziehen. Paradeiser in Stücke schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Knoblauch und Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 10 Min. andünsten, dann unter Rühren goldgelb braten. Paradeiser, Lorbeerblatt und je 1/2 TL Thymian und Oregano dazugeben und bei schwacher Hitze zu einer dicken Sauce einkochen (ca. 20 Min.). Jungzwiebel in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Fleisch mit Jungzwiebel, Knoblauch, Ei, Bröseln, Minze, Petersilie, Dille, Kreuzkümmel und Koriander vermischen, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse Bällchen (Durchmesser 3 cm) formen. In einer großen beschichteten oder gusseisernen Pfanne Öl erhitzen. Die Bällchen darin rundum anbraten, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Fleischbällchen und Fisolen mit der Paradeissauce vermischen und zugedeckt noch 3 Min. leicht kochen, wenn nötig salzen. Dazu passen - siehe unter "Goldbraune Erdäpfel".
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
2 Frühlingszwiebeln
2 Zehen Knoblauch
200 g Hackfleisch, mageres vom Schwein
200 g Hackfleisch, mageres vom Rind
1 Ei
2 EL Semmelbrösel
1 TL Minze, fein gehackt
2 EL Petersilie, fein gehackt
2 EL Dill, fein gehackt
0,25 TL Kreuzkümmel, gemahlen
0,25 TL Koriander, gemahlen
2 EL Öl (Olivenöl)
Für das Gemüse:
500 g Bohnen (Fisolen)
2 Zwiebeln
4 Zehe/n Knoblauch
750 g Tomaten (Paradeiser)
1 Lorbeerblätter
Salz und Pfeffer Thymina, Muskatnuss
Oregano
Fisolen putzen, in ca. 3 cm lange Stücke schneiden, in einen Siebeinsatz geben und über Wasserdampf 8 Min. zugedeckt garen. Inzwischen für das Gemüse Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Strünke aus den Paradeisern schneiden. Paradeiser ca. 10 Sek. in kochendes Wasser legen, kalt abschrecken und die Haut abziehen. Paradeiser in Stücke schneiden. In einer großen Pfanne Öl erhitzen. Knoblauch und Zwiebel darin bei mittlerer Hitze 10 Min. andünsten, dann unter Rühren goldgelb braten. Paradeiser, Lorbeerblatt und je 1/2 TL Thymian und Oregano dazugeben und bei schwacher Hitze zu einer dicken Sauce einkochen (ca. 20 Min.). Jungzwiebel in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Fleisch mit Jungzwiebel, Knoblauch, Ei, Bröseln, Minze, Petersilie, Dille, Kreuzkümmel und Koriander vermischen, mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken. Aus der Masse Bällchen (Durchmesser 3 cm) formen. In einer großen beschichteten oder gusseisernen Pfanne Öl erhitzen. Die Bällchen darin rundum anbraten, auf Küchenpapier gut abtropfen lassen. Fleischbällchen und Fisolen mit der Paradeissauce vermischen und zugedeckt noch 3 Min. leicht kochen, wenn nötig salzen. Dazu passen - siehe unter "Goldbraune Erdäpfel".
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Fleischbällchen in Kurkuma - Tomatensauce
Zutaten für 3 Portionen:
450 g Hackfleisch vom Rind, mager
1 Zwiebel, gehackt
15 g Butter oder Margarine
1 TL Chilipulver
1 TL Zitronensaft
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kurkuma
2 TL Salz
1 EL Öl
1 Zehe Knoblauch, zerdrückt
150 g Zwiebeln, gerieben
1 Msp. Nelken, gemahlen
1 TL Zucker
4 Tomaten, gehackt
Öl in einem Topf erhitzen. Geriebene Zwiebel, Knoblauch, Nelken, Kurkuma, Zucker und Tomaten dazugeben. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Hackfleisch mit den gehackten Zwiebeln, dem Zitronensaft, Salz, Chilipulver und Koriander vermengen und kleine Klößchen formen. Butter oder Margarine in einem zweiten Topf schmelzen und die Klößchen darin rundherum anbraten.
Fleischklößchen in die Sauce geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Mit Reis servieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
450 g Hackfleisch vom Rind, mager
1 Zwiebel, gehackt
15 g Butter oder Margarine
1 TL Chilipulver
1 TL Zitronensaft
1 TL Koriander, gemahlen
1 TL Kurkuma
2 TL Salz
1 EL Öl
1 Zehe Knoblauch, zerdrückt
150 g Zwiebeln, gerieben
1 Msp. Nelken, gemahlen
1 TL Zucker
4 Tomaten, gehackt
Öl in einem Topf erhitzen. Geriebene Zwiebel, Knoblauch, Nelken, Kurkuma, Zucker und Tomaten dazugeben. 15 Minuten köcheln lassen.
In der Zwischenzeit Hackfleisch mit den gehackten Zwiebeln, dem Zitronensaft, Salz, Chilipulver und Koriander vermengen und kleine Klößchen formen. Butter oder Margarine in einem zweiten Topf schmelzen und die Klößchen darin rundherum anbraten.
Fleischklößchen in die Sauce geben und weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Mit Reis servieren.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Fleischbällchen in Kräutersauce
Zutaten für 4 Portionen:
750 g Hackfleisch, Faschiertes
100 g Semmelbrösel
2 Eier
2 EL Petersilie, - Blättchen
1 Liter Suppe
1 Zwiebel
1 Lorbeerblätter
2 EL Kapern
500 ml Schlagsahne
20 g Mehl
20 g Butter
0,5 Zitrone, die Schale
Salz und Pfeffer
Majoran
Senf
Sardellenpaste
Petersilie hacken. Faschiertes mit Salz, Pfeffer, Majoran und Senf würzen. Eier, Petersilie und Brösel zugeben, gut vermischen. Mit befeuchteten Händen gleichgrosse Bällchen formen, mit Frichhaltefolie zudecken und im Kühlschrank rasten lassen. Suppe mit Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und grob geschnittener Zwiebel zum Kochen bringen. Fleichbällchen darin ca. 20 Minuten schwach wallend köcheln. Herausheben und warmstellen. Kochfond abseihen. Mehl in Butter hell anschwitzen, mit dem Kochfond aufgiessen, gut verrühren. Kapern, abgeriebene Zitronenschale und 1/2 TL Sardellenpaste zugeben. Flüssigkeit einkochen lassen. Schlagobers zugiessen und die Sauce zu sämiger Konsistenz einkochen. Sauce feinst pürieren. Bällchen in der Sauce aufwärmen. Auf Tellern anrichten, eventuell mit gehackter Petersilie bestreuen. Als Beilage passen Gemüsenudeln und Salat.
Zubereitungszeit: 1 Std. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
kJ/kcal p. P.: 865
750 g Hackfleisch, Faschiertes
100 g Semmelbrösel
2 Eier
2 EL Petersilie, - Blättchen
1 Liter Suppe
1 Zwiebel
1 Lorbeerblätter
2 EL Kapern
500 ml Schlagsahne
20 g Mehl
20 g Butter
0,5 Zitrone, die Schale
Salz und Pfeffer
Majoran
Senf
Sardellenpaste
Petersilie hacken. Faschiertes mit Salz, Pfeffer, Majoran und Senf würzen. Eier, Petersilie und Brösel zugeben, gut vermischen. Mit befeuchteten Händen gleichgrosse Bällchen formen, mit Frichhaltefolie zudecken und im Kühlschrank rasten lassen. Suppe mit Lorbeerblatt, Pfefferkörnern und grob geschnittener Zwiebel zum Kochen bringen. Fleichbällchen darin ca. 20 Minuten schwach wallend köcheln. Herausheben und warmstellen. Kochfond abseihen. Mehl in Butter hell anschwitzen, mit dem Kochfond aufgiessen, gut verrühren. Kapern, abgeriebene Zitronenschale und 1/2 TL Sardellenpaste zugeben. Flüssigkeit einkochen lassen. Schlagobers zugiessen und die Sauce zu sämiger Konsistenz einkochen. Sauce feinst pürieren. Bällchen in der Sauce aufwärmen. Auf Tellern anrichten, eventuell mit gehackter Petersilie bestreuen. Als Beilage passen Gemüsenudeln und Salat.
Zubereitungszeit: 1 Std. 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
kJ/kcal p. P.: 865
Fleischbällchen in Currysahne
Zutaten für 4 Portionen:
1 Brötchen, (vom Vortag)
200 ml Milch
1 Zwiebel
100 g Erdnüsse, ungesalzene
500 g Hackfleisch, (gemischt)
1 Ei
400 g Lauch
250 g Basmati
3 EL Öl (Erdnussöl)
3 EL Curry
400 ml Gemüsebrühe
100 ml süße Sahne
1 TL Sambal Olek
Saucenbinder, heller
Salz und Pfeffer
Koriander, (zum Garnieren)
Brötchen vierteln, in Milch quellen lassen. Lauch in feine Streifen schneiden. Möhren in Streifen schneiden. Reichlich Salzwasser aufkochen und den Reis mit den Möhren zusammen ca. 15 Min. garen.
Fein gewürfelte Zwiebel, gehackte Erdnüsse, Ei, Hack und ausgedrücktes Brötchen verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen, kleine Bällchen daraus formen und in Erdnussöl unter Wenden ca. 5 Min braten, herausnehmen und den Lauch im Bratfett andünsten. Mit Salz und Curry würzen, dann mit Fond und Sahne ablöschen und 3 Min kochen. Mit Sambal Oelek abschmecken, mit Soßenbinder andicken und kurz aufkochen lassen. Hackbällchen darin noch 2 Min. ziehen lassen. Mit Koriander garnieren.
Möhren-Reis extra dazu reichen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
1 Brötchen, (vom Vortag)
200 ml Milch
1 Zwiebel
100 g Erdnüsse, ungesalzene
500 g Hackfleisch, (gemischt)
1 Ei
400 g Lauch
250 g Basmati
3 EL Öl (Erdnussöl)
3 EL Curry
400 ml Gemüsebrühe
100 ml süße Sahne
1 TL Sambal Olek
Saucenbinder, heller
Salz und Pfeffer
Koriander, (zum Garnieren)
Brötchen vierteln, in Milch quellen lassen. Lauch in feine Streifen schneiden. Möhren in Streifen schneiden. Reichlich Salzwasser aufkochen und den Reis mit den Möhren zusammen ca. 15 Min. garen.
Fein gewürfelte Zwiebel, gehackte Erdnüsse, Ei, Hack und ausgedrücktes Brötchen verkneten, mit Salz und Pfeffer würzen, kleine Bällchen daraus formen und in Erdnussöl unter Wenden ca. 5 Min braten, herausnehmen und den Lauch im Bratfett andünsten. Mit Salz und Curry würzen, dann mit Fond und Sahne ablöschen und 3 Min kochen. Mit Sambal Oelek abschmecken, mit Soßenbinder andicken und kurz aufkochen lassen. Hackbällchen darin noch 2 Min. ziehen lassen. Mit Koriander garnieren.
Möhren-Reis extra dazu reichen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Fleischbällchen auf Rosmarinspieß
Zutaten für 2 Portionen:
500 g Hackfleisch, Schwein mit Rind gemischt und/oder Lamm
2 Zehen Knoblauch
2 EL Petersilie, gehackte
4 EL Rauke, fein geschnittene
8 Zweige Rosmarin
2 EL Olivenöl, extra nativ
Salz und Pfeffer
Piment, gemahlen
Fleisch mit durchgepresstem Knoblauch, Kräutern und Gewürzen vermengen, 3 cm große Kugeln formen und vorsichtig auf die Rosmarinzweige stecken. Kugeln mit Öl einpinseln, in Alufolie einwickeln und bei Zimmertemperatur 30 Minuten marinieren.
Spießchen auf der Alufolie 10 bis 15 Minuten grillieren, nach halber Grillzeit wenden.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
500 g Hackfleisch, Schwein mit Rind gemischt und/oder Lamm
2 Zehen Knoblauch
2 EL Petersilie, gehackte
4 EL Rauke, fein geschnittene
8 Zweige Rosmarin
2 EL Olivenöl, extra nativ
Salz und Pfeffer
Piment, gemahlen
Fleisch mit durchgepresstem Knoblauch, Kräutern und Gewürzen vermengen, 3 cm große Kugeln formen und vorsichtig auf die Rosmarinzweige stecken. Kugeln mit Öl einpinseln, in Alufolie einwickeln und bei Zimmertemperatur 30 Minuten marinieren.
Spießchen auf der Alufolie 10 bis 15 Minuten grillieren, nach halber Grillzeit wenden.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Fleischauflauf
Zutaten für 8 Portionen:
1 kg Hackfleisch
1 große Zwiebel
100 g Rosinen
50 g Mandeln, gehobelt
2 EL Aprikosenkonfitüre
2 EL Chutney (Früchtechutney)
1 Scheibe Weißbrot
3 Eier
250 ml Milch
25 ml Zitronensaft
2 TL Kurkuma
3 TL Curry, (am Besten selbst gemischt)
2 Lorbeerblätter, (Orig: Zitronenbaumblatt)
3 EL Öl
Das Brot in 125 ml Milch einweichen, ausdrücken, die Zwiebel schälen, fein hacken. Das Brot unter das Fleisch kneten, alle anderen Zutaten bis auf Eier, Milch, Öl und Lorbeerblätter zugeben und gut verkneten, im heißen Öl scharf anbraten, die Lorbeerblätter zugeben und gut Farbe nehmen lassen. Alles in eine ausreichend große, ausgebutterte, feuerfeste Schüssel geben. Die Eier in der Milch verquirlen, über die Fleischmasse geben (nicht vermengen) und ca. 50 Min. bei 180 Grad C im Rohr backen. ( Die Eier-Milchmasse muss fest sein)
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
1 kg Hackfleisch
1 große Zwiebel
100 g Rosinen
50 g Mandeln, gehobelt
2 EL Aprikosenkonfitüre
2 EL Chutney (Früchtechutney)
1 Scheibe Weißbrot
3 Eier
250 ml Milch
25 ml Zitronensaft
2 TL Kurkuma
3 TL Curry, (am Besten selbst gemischt)
2 Lorbeerblätter, (Orig: Zitronenbaumblatt)
3 EL Öl
Das Brot in 125 ml Milch einweichen, ausdrücken, die Zwiebel schälen, fein hacken. Das Brot unter das Fleisch kneten, alle anderen Zutaten bis auf Eier, Milch, Öl und Lorbeerblätter zugeben und gut verkneten, im heißen Öl scharf anbraten, die Lorbeerblätter zugeben und gut Farbe nehmen lassen. Alles in eine ausreichend große, ausgebutterte, feuerfeste Schüssel geben. Die Eier in der Milch verquirlen, über die Fleischmasse geben (nicht vermengen) und ca. 50 Min. bei 180 Grad C im Rohr backen. ( Die Eier-Milchmasse muss fest sein)
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Fleisch-Käse-Strudel
300 g TK-Blätterteig
Füllung
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 Tomate
1 grüne Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
250 g Rinderhackfleisch
2 EL Tomatenketchup
Salz
Pfeffer
150 g Kräuterschmelzkäse
1 Eigelb
2 EL Milch
Blätterteigscheiben antauen lassen.
Für die Füllung Zwiebel in Würfel schneiden. Öl erhitzen - Zwiebel darin andünsten. Tomate und Paprikaschoten in Würfel schneiden, dazugeben und 10 Minuten dünsten. Hackfleisch und Tomatenketchup hinzufügen und mit Gewürzen abschmecken.
Blätterteigscheiben aufeinanderlegen, zu einem Rechteck von 35 x 45 cm ausrollen, Fleischmasse und Käseflöckchen darauf verteilen.
Strudel von der Längsseite her aufrollen, auf ein Backblech geben und in den vorgeheizten Backofen setzen.
E: Mitte. T: 200 Grad C / 35 bis 45 Minuten.
Eigelb mit Milch verrühren und 10 Minuten vor Ende der Backdauer den Strudel damit bestreichen.
Beilage: Tomatensalat.
Füllung
1 Zwiebel
2 EL Öl
1 Tomate
1 grüne Paprikaschote
1 rote Paprikaschote
250 g Rinderhackfleisch
2 EL Tomatenketchup
Salz
Pfeffer
150 g Kräuterschmelzkäse
1 Eigelb
2 EL Milch
Blätterteigscheiben antauen lassen.
Für die Füllung Zwiebel in Würfel schneiden. Öl erhitzen - Zwiebel darin andünsten. Tomate und Paprikaschoten in Würfel schneiden, dazugeben und 10 Minuten dünsten. Hackfleisch und Tomatenketchup hinzufügen und mit Gewürzen abschmecken.
Blätterteigscheiben aufeinanderlegen, zu einem Rechteck von 35 x 45 cm ausrollen, Fleischmasse und Käseflöckchen darauf verteilen.
Strudel von der Längsseite her aufrollen, auf ein Backblech geben und in den vorgeheizten Backofen setzen.
E: Mitte. T: 200 Grad C / 35 bis 45 Minuten.
Eigelb mit Milch verrühren und 10 Minuten vor Ende der Backdauer den Strudel damit bestreichen.
Beilage: Tomatensalat.
Fleisch - Pizza
Zutaten für 6 Portionen:
375 g Mehl
25 g Hefe
125 ml Milch
1 TL Zucker
50 g Butter
350 g Hackfleisch, gemischt
2 TL Öl
1 TL Oregano
3 EL Tomatenmark
3 Tomaten
100 g Champignons
1 TL Salz
1 Ei
4 EL saure Sahne
125 ml Mineralwasser
1 EL Paniermehl
Pfeffer, Basilikum, Knoblauch nach Geschmack
Käse, in Scheiben
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen, auf ein gefettetes Kuchenblech verteilen und mit Öl bepinseln. (es kann auch TK-Teig verwendet werden). Dann Tomatenmark darauf verteilen und mit Oregano bestreuen. Paniermehl in Mineralwasser quellen lassen und mit der Sahne verrühren. Hackfleisch dazugeben und mit den Gewürzen gut vermischen. Der Fleischteig sollte locker sein. Die Pizza mit dem Fleischteig, den Tomatenscheiben und den Pilzen belegen, etwas andrücken. Alles mit Käsescheiben abdecken. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Min. bei 200 Grad C backen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
375 g Mehl
25 g Hefe
125 ml Milch
1 TL Zucker
50 g Butter
350 g Hackfleisch, gemischt
2 TL Öl
1 TL Oregano
3 EL Tomatenmark
3 Tomaten
100 g Champignons
1 TL Salz
1 Ei
4 EL saure Sahne
125 ml Mineralwasser
1 EL Paniermehl
Pfeffer, Basilikum, Knoblauch nach Geschmack
Käse, in Scheiben
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen, auf ein gefettetes Kuchenblech verteilen und mit Öl bepinseln. (es kann auch TK-Teig verwendet werden). Dann Tomatenmark darauf verteilen und mit Oregano bestreuen. Paniermehl in Mineralwasser quellen lassen und mit der Sahne verrühren. Hackfleisch dazugeben und mit den Gewürzen gut vermischen. Der Fleischteig sollte locker sein. Die Pizza mit dem Fleischteig, den Tomatenscheiben und den Pilzen belegen, etwas andrücken. Alles mit Käsescheiben abdecken. Im vorgeheizten Backofen ca. 40 Min. bei 200 Grad C backen
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Fleisch - Käse - Strudel
Zutaten für 4 Portionen:
1 Pkt. Blätterteig, Tiefkühl
1 Zwiebel, dicke
2 Tomaten
1 Paprikaschote
2 EL Öl
350 g Hackfleisch vom Rind
2 EL Tomatenketchup, scharfer
Salz
Pfeffer, schwarzer
Mehl, zum Ausrollen
125 g Schmelzkäse mit Kräutern
1 Ei, davon das Eigelb, zum Bestreichen
Tiefkühlblätterteig auftauen.
Für die Füllung Zwiebel fein hacken. Tomaten mit kochendheißem Wasser übergießen, abziehen, Stängelansätze rausschneiden, Tomaten fein würfeln. Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in grobe Streifen, dann in Würfel schneiden.
Öl in der Pfanne erhitzen. Darin die gehackte Zwiebel goldgelb werden lassen. Tomaten- und Paprikawürfel dazugeben und 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten. 5 Minuten abkühlen lassen.
Rindergehacktes in eine Schüssel geben. Dazu die Gemüsemischung, Tomatenketchup, Salz und Pfeffer. Mit dem Fleischteig mischen. Kräftig abschmecken. Aufgetaute Blätterteigscheiben aufeinanderlegen und auf einem bemehlten Backbrett ohne starken Druck zu einer Platte von 40 x 45 cm ausrollen. Fleischteig darauf verteilen, aber rundherum einen 3 cm breiten Teigrand freilassen. Auf dem Fleischteig den gewürfelten Käse verteilen. Von der schmalen Seite her zum Strudel aufrollen. Teig-Enden fest zusammendrücken. Auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Backblech legen. Eigelb kräftig verquirlen. Den Strudel damit bestreichen und in den vorgeheizten Ofen auf die Mittlere Schiene schieben.
Backzeit: 40 Minuten bei 220 Grad
Aus dem Ofen nehmen und knapp 10 Minuten abkühlen lassen. Dann servieren und anschneiden.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
1 Pkt. Blätterteig, Tiefkühl
1 Zwiebel, dicke
2 Tomaten
1 Paprikaschote
2 EL Öl
350 g Hackfleisch vom Rind
2 EL Tomatenketchup, scharfer
Salz
Pfeffer, schwarzer
Mehl, zum Ausrollen
125 g Schmelzkäse mit Kräutern
1 Ei, davon das Eigelb, zum Bestreichen
Tiefkühlblätterteig auftauen.
Für die Füllung Zwiebel fein hacken. Tomaten mit kochendheißem Wasser übergießen, abziehen, Stängelansätze rausschneiden, Tomaten fein würfeln. Paprikaschoten halbieren, entkernen, waschen und in grobe Streifen, dann in Würfel schneiden.
Öl in der Pfanne erhitzen. Darin die gehackte Zwiebel goldgelb werden lassen. Tomaten- und Paprikawürfel dazugeben und 10 Minuten unter gelegentlichem Rühren dünsten. 5 Minuten abkühlen lassen.
Rindergehacktes in eine Schüssel geben. Dazu die Gemüsemischung, Tomatenketchup, Salz und Pfeffer. Mit dem Fleischteig mischen. Kräftig abschmecken. Aufgetaute Blätterteigscheiben aufeinanderlegen und auf einem bemehlten Backbrett ohne starken Druck zu einer Platte von 40 x 45 cm ausrollen. Fleischteig darauf verteilen, aber rundherum einen 3 cm breiten Teigrand freilassen. Auf dem Fleischteig den gewürfelten Käse verteilen. Von der schmalen Seite her zum Strudel aufrollen. Teig-Enden fest zusammendrücken. Auf ein mit kaltem Wasser abgespültes Backblech legen. Eigelb kräftig verquirlen. Den Strudel damit bestreichen und in den vorgeheizten Ofen auf die Mittlere Schiene schieben.
Backzeit: 40 Minuten bei 220 Grad
Aus dem Ofen nehmen und knapp 10 Minuten abkühlen lassen. Dann servieren und anschneiden.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Fleisch - Kartoffel - Quick
Zutaten für 2 Portionen:
250 g Hackfleisch
200 g Mett
30 g Paniermehl
1 Bund Basilikum, gehackt
1 Ei
2 EL Worcestersauce
Salz
Pfeffer
500 g Pellkartoffeln in Scheiben
Für die Sauce:
1 EL Senf, mittelscharf
2 EL Öl
3 Zehen Knoblauch, durchgepreßt
250 g Käse, gewürfelt oder geraspelt
50 g Mandeln in Blättchen
Aus Hackfleisch, Mett, Paniermehl, Basilikum, Ei, Worcestersoße, Salz und Pfeffer einen Teig kneten und in eine Springform geben. Hierauf werden die Pellkartoffeln gegeben. Das Ganze wird mit einer Sauce aus Senf, Öl und Knoblauch bepinselt. Hierauf wird der Käse verteilt und evtl. mit Mandelblättchen bestreut.
Für ein Blech benötigt man die 1,5-fache Menge.
Ca. 30 Min. im Ofen backen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
250 g Hackfleisch
200 g Mett
30 g Paniermehl
1 Bund Basilikum, gehackt
1 Ei
2 EL Worcestersauce
Salz
Pfeffer
500 g Pellkartoffeln in Scheiben
Für die Sauce:
1 EL Senf, mittelscharf
2 EL Öl
3 Zehen Knoblauch, durchgepreßt
250 g Käse, gewürfelt oder geraspelt
50 g Mandeln in Blättchen
Aus Hackfleisch, Mett, Paniermehl, Basilikum, Ei, Worcestersoße, Salz und Pfeffer einen Teig kneten und in eine Springform geben. Hierauf werden die Pellkartoffeln gegeben. Das Ganze wird mit einer Sauce aus Senf, Öl und Knoblauch bepinselt. Hierauf wird der Käse verteilt und evtl. mit Mandelblättchen bestreut.
Für ein Blech benötigt man die 1,5-fache Menge.
Ca. 30 Min. im Ofen backen.
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Flamenquines cordobeses
Zutaten für 4 Portionen:
16 Scheiben Schinken (Serrano-Schinken)
1 Ei
1 EL Mehl
1 EL Paniermehl
Petersilie
1 Msp. Paprikapulver, rosenscharf
Pfeffer
Salz
1 TL Koriander, gemahlen
1 Zehe Knoblauch
1 Zwiebel
400 g Hackfleisch vom Schwein
Öl
Das Schweinehackfleisch mit der gehackten Zwiebel, dem gehackten Knoblauch und einigen gehackten Petersilienzweigen, sowie Pfeffer, Paprikagewürz und gemahlenem Koriander verkneten.
Ein Ei verquirlen.
Einen EL Mehl mit einer ordentlichen Prise Salz und einem EL Paniermehl, sowie gehackter Petersilie verrühren.
Die 16 Scheiben Schinken jeweils zu zweien übereinander legen, so dass die Kanten überlappen. Jeweils 1/8 der Hackfleischmasse längs auf eine der beiden Scheiben legen und einrollen. Die Schinkenrolle in Ei wälzen und panieren.
Danach in Öl braten und als kalte, aber vorzugsweise als warme Tapa servieen.
Die Flamquines, die im lebenslustigen Andalusien auch als Phallus-Symbole bezeichnet werden, haben ihren Namen wegen ihrer Färbung angeblich am Hofe Karls des V. erhalten. Sie müssen wohl den Namensgeber an die dunkelhäutigen Zigeuner erinnert haben, die aus ihren eigenen musikalischen Traditionen in Synthese mit dem "Step"-Tanz" der nordafrikanischen Berber und arabischer Musik den Flamenco als Musik-, Tanz-, und Lebensstil entwarfen.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
16 Scheiben Schinken (Serrano-Schinken)
1 Ei
1 EL Mehl
1 EL Paniermehl
Petersilie
1 Msp. Paprikapulver, rosenscharf
Pfeffer
Salz
1 TL Koriander, gemahlen
1 Zehe Knoblauch
1 Zwiebel
400 g Hackfleisch vom Schwein
Öl
Das Schweinehackfleisch mit der gehackten Zwiebel, dem gehackten Knoblauch und einigen gehackten Petersilienzweigen, sowie Pfeffer, Paprikagewürz und gemahlenem Koriander verkneten.
Ein Ei verquirlen.
Einen EL Mehl mit einer ordentlichen Prise Salz und einem EL Paniermehl, sowie gehackter Petersilie verrühren.
Die 16 Scheiben Schinken jeweils zu zweien übereinander legen, so dass die Kanten überlappen. Jeweils 1/8 der Hackfleischmasse längs auf eine der beiden Scheiben legen und einrollen. Die Schinkenrolle in Ei wälzen und panieren.
Danach in Öl braten und als kalte, aber vorzugsweise als warme Tapa servieen.
Die Flamquines, die im lebenslustigen Andalusien auch als Phallus-Symbole bezeichnet werden, haben ihren Namen wegen ihrer Färbung angeblich am Hofe Karls des V. erhalten. Sie müssen wohl den Namensgeber an die dunkelhäutigen Zigeuner erinnert haben, die aus ihren eigenen musikalischen Traditionen in Synthese mit dem "Step"-Tanz" der nordafrikanischen Berber und arabischer Musik den Flamenco als Musik-, Tanz-, und Lebensstil entwarfen.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Fladenbrotpizza mit Hackfleisch von Tim Mälzer
1 Gemüsezwiebel
Olivenöl
500 g gemischtes Hack
Salz & Pfeffer
1 EL frischer Majoran
1 Dose Tomatenwürfel
2 Fladenbrote
200 g geriebenen Mozzarella
4 Tomaten, in Scheiben geschnitten
Zwiebeln würfeln und in heißem Öl anschwitzen. Das Hackfleisch mit hinzugeben und scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch fein hacken und mit Zwiebeln und Hack braten. Frisch gehackten Majoran und Tomatenwürfel hinzugeben. Die Hackmasse weiterkochen lassen, bis ein großer Teil der Flüssigkeit verdunstet ist.
Die Fladenbrote halbieren. Die Hackmasse gleichmäßig auf der Unterseite der Fladenbrote verteilen, Mozzarella grob darüber rupfen und anschließend mit den Tomatenscheiben belegen. Die obere Hälfte der Fladenbrote darauf legen, fest andrücken und im Ofen bei 200 Grad C für ca. 20 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
Olivenöl
500 g gemischtes Hack
Salz & Pfeffer
1 EL frischer Majoran
1 Dose Tomatenwürfel
2 Fladenbrote
200 g geriebenen Mozzarella
4 Tomaten, in Scheiben geschnitten
Zwiebeln würfeln und in heißem Öl anschwitzen. Das Hackfleisch mit hinzugeben und scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Knoblauch fein hacken und mit Zwiebeln und Hack braten. Frisch gehackten Majoran und Tomatenwürfel hinzugeben. Die Hackmasse weiterkochen lassen, bis ein großer Teil der Flüssigkeit verdunstet ist.
Die Fladenbrote halbieren. Die Hackmasse gleichmäßig auf der Unterseite der Fladenbrote verteilen, Mozzarella grob darüber rupfen und anschließend mit den Tomatenscheiben belegen. Die obere Hälfte der Fladenbrote darauf legen, fest andrücken und im Ofen bei 200 Grad C für ca. 20 Minuten backen, bis der Mozzarella geschmolzen ist.
Finnischer Kohltopf mit Hack
Zutaten für 6 Portionen:
1 kg Weißkohl
500 g Hackfleisch (gemischt oder wie es beliebt)
500 ml Gemüsebrühe
2 EL Öl (Sonnenblumenöl)
Rübensirup
Preiselbeeren
Rote Bete
Salz und Pfeffer
Kohlkopf klein schnippeln (fein oder grob, wie es Euch beliebt). In einem großen Topf das Öl erhitzen und den geschnippelten Kohl ein wenig anbraten, dann mit Brühe löschen (ca. die Hälfte der Brühe), auf kleine Flamme stellen, das Hack dazugeben (grob zerkleinern), salzen und pfeffern, bei kleiner Flamme ca. 30 Minuten vor sich hin schmoren lassen und immer mal wieder umrühren (dabei wird das Gehackte von alleine immer kleiner). Zwischendurch Brühe nachgießen (Wem es beliebt, der kann auch gerne mehr Brühe nehmen).
Ist das Hack gar, einen wirklich ordentlichen Schuss Rübensirup dazugeben (beim ersten Versuch immer mal wieder probieren, sonst wird es evt. zu süß) und evt. nachsalzen und pfeffern.
Ich serviere dieses Gericht entweder einfach mit geröstetem Schwarzbrot oder auch mit Salzkartoffel (dann evt. auf mehr Flüssigkeit achten). Was allerdings nie fehlen darf, sind Preiselbeeren und rote Bete als Beilage.
Schmeckt köstlich, ist super einfach gemacht und kann klasse eingefroren werden.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
1 kg Weißkohl
500 g Hackfleisch (gemischt oder wie es beliebt)
500 ml Gemüsebrühe
2 EL Öl (Sonnenblumenöl)
Rübensirup
Preiselbeeren
Rote Bete
Salz und Pfeffer
Kohlkopf klein schnippeln (fein oder grob, wie es Euch beliebt). In einem großen Topf das Öl erhitzen und den geschnippelten Kohl ein wenig anbraten, dann mit Brühe löschen (ca. die Hälfte der Brühe), auf kleine Flamme stellen, das Hack dazugeben (grob zerkleinern), salzen und pfeffern, bei kleiner Flamme ca. 30 Minuten vor sich hin schmoren lassen und immer mal wieder umrühren (dabei wird das Gehackte von alleine immer kleiner). Zwischendurch Brühe nachgießen (Wem es beliebt, der kann auch gerne mehr Brühe nehmen).
Ist das Hack gar, einen wirklich ordentlichen Schuss Rübensirup dazugeben (beim ersten Versuch immer mal wieder probieren, sonst wird es evt. zu süß) und evt. nachsalzen und pfeffern.
Ich serviere dieses Gericht entweder einfach mit geröstetem Schwarzbrot oder auch mit Salzkartoffel (dann evt. auf mehr Flüssigkeit achten). Was allerdings nie fehlen darf, sind Preiselbeeren und rote Bete als Beilage.
Schmeckt köstlich, ist super einfach gemacht und kann klasse eingefroren werden.
Zubereitungszeit: 15 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
Finnische Fleischpastete
Zutaten für 4 Portionen:
Für den Teig:
150 g Mehl (Weizenmehl)
1 Tasse Kartoffelpüreepulver, groß
100 g Butter, weich
1 TL Backpulver
Für die Füllung:
400 g Hackfleisch, angebraten
2 Tassen Reis, gekocht
1 Tasse Zwiebeln, klein, gehackt und gebräunt
Salz
Pfeffer, weiß
1 Tasse Sahne, klein
Zum Bestreichen:
1 Ei, geschlagen
Die Teigzutaten in eine Schüssel geben und von Hand vorsichtig vermengen, damit der Teig nicht zäh wird. Kurze Zeit kühl stellen.
Die Zutaten für die Füllung vermengen.
Den Teig zu einem Rechteck (30 x 54 cm) ausrollen. Die Füllung in 20 cm Abstand von einer Schmalseite auftragen. Die leere Seite des Teigs überschlagen und fest andrücken. Mit geschlagenem Ei bestreichen und mit einer Gabel einstechen, bei 225 Grad C etwa 24-30 Minuten backen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Für den Teig:
150 g Mehl (Weizenmehl)
1 Tasse Kartoffelpüreepulver, groß
100 g Butter, weich
1 TL Backpulver
Für die Füllung:
400 g Hackfleisch, angebraten
2 Tassen Reis, gekocht
1 Tasse Zwiebeln, klein, gehackt und gebräunt
Salz
Pfeffer, weiß
1 Tasse Sahne, klein
Zum Bestreichen:
1 Ei, geschlagen
Die Teigzutaten in eine Schüssel geben und von Hand vorsichtig vermengen, damit der Teig nicht zäh wird. Kurze Zeit kühl stellen.
Die Zutaten für die Füllung vermengen.
Den Teig zu einem Rechteck (30 x 54 cm) ausrollen. Die Füllung in 20 cm Abstand von einer Schmalseite auftragen. Die leere Seite des Teigs überschlagen und fest andrücken. Mit geschlagenem Ei bestreichen und mit einer Gabel einstechen, bei 225 Grad C etwa 24-30 Minuten backen.
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad: normal
Feuriger Reisauflauf
Zutaten für 4 Portionen:
200 g Reis, in Salzwasser bissfest gegart
250 g Hackfleisch
1 EL Butter oder Margarine
Pfeffer, Paprikapulver, Curry, Tabasco
1 Zwiebel
3 EL Tomatenmark
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais, (425 ml)
200 g Sahne
1 TL Speisestärke
200 g Käse, gerieben
Fett, für die Form
Reis nach Packungsanweisung bissfest garen.
Hackfleisch in heißer Butter oder Margarine anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Curry würzen. Zwiebel abziehen, würfeln und zugeben. Tomatenmark unterrühren und mit Tabasco abschmecken.
Reis abgießen, abschrecken. Kidneybohnen abspülen, mit dem Mais und Hackfleisch unter den Reis mischen und in eine gefettete Auflaufform geben.
Sahne mit Salz, Pfeffer und Speisestärke verrühren, über den Auflauf gießen und mit Käse bestreuen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad C (Umluft 180 Grad C) ca. 30 Minuten backen.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
kJ/kcal p. P.: 777
200 g Reis, in Salzwasser bissfest gegart
250 g Hackfleisch
1 EL Butter oder Margarine
Pfeffer, Paprikapulver, Curry, Tabasco
1 Zwiebel
3 EL Tomatenmark
1 Dose Kidneybohnen
1 Dose Mais, (425 ml)
200 g Sahne
1 TL Speisestärke
200 g Käse, gerieben
Fett, für die Form
Reis nach Packungsanweisung bissfest garen.
Hackfleisch in heißer Butter oder Margarine anbraten. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Curry würzen. Zwiebel abziehen, würfeln und zugeben. Tomatenmark unterrühren und mit Tabasco abschmecken.
Reis abgießen, abschrecken. Kidneybohnen abspülen, mit dem Mais und Hackfleisch unter den Reis mischen und in eine gefettete Auflaufform geben.
Sahne mit Salz, Pfeffer und Speisestärke verrühren, über den Auflauf gießen und mit Käse bestreuen. Den Auflauf im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad C (Umluft 180 Grad C) ca. 30 Minuten backen.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad: simpel
kJ/kcal p. P.: 777
Florentiner Muffins
250g Mehl Typ 405
100 g gemahlene Mandeln
3 Tl Backpulver
25 g Kakao
1 Tl Zimt
100 g Rosinen
1 Messerspitze gemahlen Nelken
1 Messerspitze Kardamon
150g kleingeschnittenes Zitronat
2 Eier
180 g Honig
100g Zucker
65 g Butter
2 Essl Milch
Zum Verzieren
250 g Vollmilch -Kuvertüre
12 Florentinerkekse
Den Backofen auf 180C (Umluft 160C ) vorheizen. Das Muffinsblech einfetten.
Mehl mit Mandeln, Backpulver, Kakao, Zimt, Kardamon, Rosinen und Zironat sorgfältig vermischen.
In einer großen Schüssel die Eier leicht verquirlen. Honig, Zucker, Butter und Milch leicht erwärmen und zu der Eimasse geben. Die Mehlmischung dazugeben und verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind.
Den Teig in das Backblech füllen, im Backofen (Mitte) 20 - 25 Minuten backen. Die Muffins im Backblech 5 Minuten ruhen lassen, dann herauslösen und abkühlen lassen.
100 g gemahlene Mandeln
3 Tl Backpulver
25 g Kakao
1 Tl Zimt
100 g Rosinen
1 Messerspitze gemahlen Nelken
1 Messerspitze Kardamon
150g kleingeschnittenes Zitronat
2 Eier
180 g Honig
100g Zucker
65 g Butter
2 Essl Milch
Zum Verzieren
250 g Vollmilch -Kuvertüre
12 Florentinerkekse
Den Backofen auf 180C (Umluft 160C ) vorheizen. Das Muffinsblech einfetten.
Mehl mit Mandeln, Backpulver, Kakao, Zimt, Kardamon, Rosinen und Zironat sorgfältig vermischen.
In einer großen Schüssel die Eier leicht verquirlen. Honig, Zucker, Butter und Milch leicht erwärmen und zu der Eimasse geben. Die Mehlmischung dazugeben und verrühren, bis die trockenen Zutaten feucht sind.
Den Teig in das Backblech füllen, im Backofen (Mitte) 20 - 25 Minuten backen. Die Muffins im Backblech 5 Minuten ruhen lassen, dann herauslösen und abkühlen lassen.
Fanta-Kokos-Muffins
Teig:
200 g Weizenmehl 2 gestr. TL Backpulver 150 g gesiebter Puderzucker 50 g Kokosraspel 1 Pck. Finesse Orangenfrucht 1 Ei (Größe M) 125 ml Fanta Orange
Füllung:
250 ml Schlagsahne 1 P. Vanillin-Zucker 1 P. Sahnesteif Guß: 1 Pck. Galetta Cremepulver Vanille-Geschmack 275 ml Fanta Orange 25 g Kokosraspel
Teig aus o.a. Zutaten zubereiten, in gefettete Muffinform füllen, ca. 25 Minuten backen (Herdeinstellung siehe Kuh-Muffins).
Erkaltete Muffins einmal waagerecht durchschneiden, mit geschlagener Sahne füllen. Guß nach Packungsanleitung, jedoch mit der angegebenen Menge Fanta zubereiten und sofort auf den Muffins verteilen. Kokosraspel darauf streuen und die Muffins ca. 30 Minuten kalt stellen.
200 g Weizenmehl 2 gestr. TL Backpulver 150 g gesiebter Puderzucker 50 g Kokosraspel 1 Pck. Finesse Orangenfrucht 1 Ei (Größe M) 125 ml Fanta Orange
Füllung:
250 ml Schlagsahne 1 P. Vanillin-Zucker 1 P. Sahnesteif Guß: 1 Pck. Galetta Cremepulver Vanille-Geschmack 275 ml Fanta Orange 25 g Kokosraspel
Teig aus o.a. Zutaten zubereiten, in gefettete Muffinform füllen, ca. 25 Minuten backen (Herdeinstellung siehe Kuh-Muffins).
Erkaltete Muffins einmal waagerecht durchschneiden, mit geschlagener Sahne füllen. Guß nach Packungsanleitung, jedoch mit der angegebenen Menge Fanta zubereiten und sofort auf den Muffins verteilen. Kokosraspel darauf streuen und die Muffins ca. 30 Minuten kalt stellen.
Coca-Cola Muffins
Zutaten:
280 g Mehl
1TL Backpulver
1/2 TL Zimtpulver
50 g gehackte Walnüsse
50 g Schokoraspel
1 Ei
150 g Zucker
125 g weiche Butter
150 ml Coca-Cola
100 g Buttermilch
Dekor:
60 g Puderzucker
1-2 EL Coca-Cola
Cola-Fläschchen aus Weingummi.
Zubereitung:
Den Backofen auf 160C vorheizen. Die Papierförmchen in die Mulden der Muffinform setzen oder auf einem Backblech bereitstellen. Das Mehl in
eine Schüssel geben und gründlich mit dem Backpulver, dem Zimt, den Nüssen und den Schokoraspeln mischen. Das Ei schaumig schlagen. Den
Zucker, die Butter, Coca-Cola und die Buttermilch hinzufügen und gut verrühren. Die Mehlmischung dazugeben. Mit einem Kochlöffel nur so lange
rühren, bis sich alles zu einem Teig gemischt hat. Die Förmchen mit Teig füllen und im Backofen bei ca. 160 Grad 35 Minuten backen. Die Muffins
noch 15 Minuten in der Form lassen, dann herausnehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. Zum dekorieren Puderzucker mit Cola verrühren und auf den Muffins verteilen. Sofort mit 1-2 Weingummis dekorieren.
Ergibt ca. 12 Stück
280 g Mehl
1TL Backpulver
1/2 TL Zimtpulver
50 g gehackte Walnüsse
50 g Schokoraspel
1 Ei
150 g Zucker
125 g weiche Butter
150 ml Coca-Cola
100 g Buttermilch
Dekor:
60 g Puderzucker
1-2 EL Coca-Cola
Cola-Fläschchen aus Weingummi.
Zubereitung:
Den Backofen auf 160C vorheizen. Die Papierförmchen in die Mulden der Muffinform setzen oder auf einem Backblech bereitstellen. Das Mehl in
eine Schüssel geben und gründlich mit dem Backpulver, dem Zimt, den Nüssen und den Schokoraspeln mischen. Das Ei schaumig schlagen. Den
Zucker, die Butter, Coca-Cola und die Buttermilch hinzufügen und gut verrühren. Die Mehlmischung dazugeben. Mit einem Kochlöffel nur so lange
rühren, bis sich alles zu einem Teig gemischt hat. Die Förmchen mit Teig füllen und im Backofen bei ca. 160 Grad 35 Minuten backen. Die Muffins
noch 15 Minuten in der Form lassen, dann herausnehmen und auf dem Kuchengitter abkühlen lassen. Zum dekorieren Puderzucker mit Cola verrühren und auf den Muffins verteilen. Sofort mit 1-2 Weingummis dekorieren.
Ergibt ca. 12 Stück
Campino-Bonbon-Muffins
100 g Margarine
2 Eier
100 g Zucker
300 g Mehl
125 ml Milch
1 Pck. Backpulver, knapp
10 Stück Süßigkeiten, (Erdbeer- Campino)
ZUBEREITUNG
Die Bonbons in einem Beutel mit einem Fleischklopfer zerstoßen. Aus den anderen Zutaten einen Rührteig herstellen. Zum Schluss die zerstoßenen Bonbons unterheben. In Muffinförmchen füllen und bei 175C 20 Minuten backen.
2 Eier
100 g Zucker
300 g Mehl
125 ml Milch
1 Pck. Backpulver, knapp
10 Stück Süßigkeiten, (Erdbeer- Campino)
ZUBEREITUNG
Die Bonbons in einem Beutel mit einem Fleischklopfer zerstoßen. Aus den anderen Zutaten einen Rührteig herstellen. Zum Schluss die zerstoßenen Bonbons unterheben. In Muffinförmchen füllen und bei 175C 20 Minuten backen.
Abonnieren
Posts (Atom)