200 g Dinkelvollkornmehl fein
1 ts Weinsteinbackpulver
1 Vanilleschotte
1 tb Sahne suess
80 g Butter
100 g Mandeln gemahlen
75 g Honig
1 tb Butter fuer das Blech
3 tb Sahne suess zum Bestreichen
30 Mandelblaettchen
3 tb Wasser
Dinkelmehl mit Backpulver mischen und auf Arbeitsflaeche geben. In der
Mitte eine Vertiefung druecken. Vanilleschotte aufschlitzen und Mark
herauskratzen. Mark, Wasser, Mandeln, Honig, Sahne und Butter in die
Mulde geben und alles zu einem geschmeidigen Teig kneten. Teig zu einer
Rolle (4 cm Durchmesser) formen, in Folie wickeln und 1 Stunde kalt
stellen.
Rolle in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese auf gefettetes Back-
blech legen, mit suesser Sahne bestreichen und auf jedes Plaetzchen eine
halbe Mandel legen. In auf 175 Grad vorgeheiztem Backofen etwa 10 bis 12
Minuten backen.
Posts mit dem Label Trennkost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Trennkost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 10. Oktober 2014
Donnerstag, 9. Oktober 2014
Möhren-Birnen- Frischkost
2 Möhren
1 Birne
1 tb Zitronensaft
1 tb Mandeln grob gehackt
Sauce
75 g Joghurt 3.5% Fett
2 tb Sahne süß
1 tb Frutilose
Möhren schälen und in sehr feine Stifte schneiden. Birne halbieren,
vom Kerngehäuse befreien, in kleine Würfel schneiden, mit den
Möhrenstiften mischen und alles mit Zitronensaft beträufeln.
Joghurt, Sahne und Frutilose miteinander verrühren, unter die Rohkost
mischen und alles mit den gehackten Mandeln bestreuen.
1 Birne
1 tb Zitronensaft
1 tb Mandeln grob gehackt
Sauce
75 g Joghurt 3.5% Fett
2 tb Sahne süß
1 tb Frutilose
Möhren schälen und in sehr feine Stifte schneiden. Birne halbieren,
vom Kerngehäuse befreien, in kleine Würfel schneiden, mit den
Möhrenstiften mischen und alles mit Zitronensaft beträufeln.
Joghurt, Sahne und Frutilose miteinander verrühren, unter die Rohkost
mischen und alles mit den gehackten Mandeln bestreuen.
Hofheimer Honigriegel I
250 g Butter
500 g flüssiger Honig
6 tb süße Sahne
5 tb Rum
250 g gemahlene Mandeln
2 tb geriebene Zitronenschale
4 ts Zimt
500 g Dinkelvollkornmehl fein
250 g Hirsemehl
2 tb Butter fürs Blech
Die Butter unter geringer Hitze zergehen lassen und anschließend mit dem
Schneebesen schaumig schlagen. Nach und nach den Honig, die Sahne, den Rum,
die Mandeln, die geriebene Zitronenschale und den Zimt hineinfügen und alles
sorgfältig miteinander verrühren.
Das Vollkornmehl mit dem Hirsemehl mischen und zusammen mit der Buttermi-
schung zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig etwa 10 Min.
quellen lassen. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
In der Zwischenzeit ein Backblech mit der Butter ausfetten und den Teig in
etwa 1 cm dick darauf streichen. Das Blech in den Ofen schieben und den Teig
in etwa 20 Minuten backen.
Die Teigplatte noch heiß in Riegel (1 1/2 cm breit und 3 bis 4 cm lang)
schneiden, sie auskühlen lassen und in Plätzchendose legen. Erst nach 3 bis
4 Tagen entfalten die Honigriegel ihr volles Aroma.
500 g flüssiger Honig
6 tb süße Sahne
5 tb Rum
250 g gemahlene Mandeln
2 tb geriebene Zitronenschale
4 ts Zimt
500 g Dinkelvollkornmehl fein
250 g Hirsemehl
2 tb Butter fürs Blech
Die Butter unter geringer Hitze zergehen lassen und anschließend mit dem
Schneebesen schaumig schlagen. Nach und nach den Honig, die Sahne, den Rum,
die Mandeln, die geriebene Zitronenschale und den Zimt hineinfügen und alles
sorgfältig miteinander verrühren.
Das Vollkornmehl mit dem Hirsemehl mischen und zusammen mit der Buttermi-
schung zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig etwa 10 Min.
quellen lassen. Den Backofen auf 150 Grad vorheizen.
In der Zwischenzeit ein Backblech mit der Butter ausfetten und den Teig in
etwa 1 cm dick darauf streichen. Das Blech in den Ofen schieben und den Teig
in etwa 20 Minuten backen.
Die Teigplatte noch heiß in Riegel (1 1/2 cm breit und 3 bis 4 cm lang)
schneiden, sie auskühlen lassen und in Plätzchendose legen. Erst nach 3 bis
4 Tagen entfalten die Honigriegel ihr volles Aroma.
Mittwoch, 8. Oktober 2014
Fruchtiger Rohkostteller I
1 reife Birne
1/2 Honigmelone
1 sm Zucchino
1/2 Eisbergsalat-Kopf
10 Mandeln
Für die Sauce
1 tb Zitronensaft
1/2 ts Meersalz
1 ts Frutilose
1 tb Sonnenblumenöl kaltgepreßt
4 tb Wasser
Außerdem
2 tb feingehackter Dill
Die Birne vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch
in kleine Stücke schneiden. Die Melone entkernen und vierteln. Das
Fruchtfleisch schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Stielansatz
des Zucchinos entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.
Den Eisbergsalat putzen und in mundgerechte Stückchen zupfen. Die
Mandeln grob hacken. Alle vorbereiteten Zutaten mischen.
Den Zitronensaft mit dem Wasser, dem Meersalz und der Frutilose
verrühren und das Öl darunterschlagen. Die Sauce unter die Rohkost
heben und den Dill darüberstreuen.
1/2 Honigmelone
1 sm Zucchino
1/2 Eisbergsalat-Kopf
10 Mandeln
Für die Sauce
1 tb Zitronensaft
1/2 ts Meersalz
1 ts Frutilose
1 tb Sonnenblumenöl kaltgepreßt
4 tb Wasser
Außerdem
2 tb feingehackter Dill
Die Birne vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Das Fruchtfleisch
in kleine Stücke schneiden. Die Melone entkernen und vierteln. Das
Fruchtfleisch schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Stielansatz
des Zucchinos entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.
Den Eisbergsalat putzen und in mundgerechte Stückchen zupfen. Die
Mandeln grob hacken. Alle vorbereiteten Zutaten mischen.
Den Zitronensaft mit dem Wasser, dem Meersalz und der Frutilose
verrühren und das Öl darunterschlagen. Die Sauce unter die Rohkost
heben und den Dill darüberstreuen.
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Blumenkohl Rohkost
Menge: 2 Personen
400 g Blumenkohl geputzt
2 Paprikaschotten gruen
4 Tomaten
1 Zwiebel
Fuer Die Sauce
2 ts Molkekonzentrat
1 tb Sonnenblumenoel kaltgepresst
1 tb Frutilose
3 tb Sahnedickmilch
1 Knoblauchzehe
1 ts Paprikapulver edelsuess
Kraeutersalz
2 tb Schnittlauchroellchen
Den Blumenkohl auf einem Gemuesehobel grob raspeln. Paprikaschotten
von Kerngehaeusen, Tomaten von Stielansaetzen befreien und alles in
feine Streifen schneiden. Zwiebel fein wuerfeln und dem Gemuese beigeben.
Molkekonzentrat mit Oel, Frutilose und Sahnedickmilch verruehren, durch
eine Presse die Knoblauchzehe dazudruecken und die Sauce mit Salz und
Paprikapulver gut abschmecken. Die Sauce unter das Gemuese ziehen und
die Rohkost mit Paprikapulver und Schnittlauchroellchen bestreuen.
400 g Blumenkohl geputzt
2 Paprikaschotten gruen
4 Tomaten
1 Zwiebel
Fuer Die Sauce
2 ts Molkekonzentrat
1 tb Sonnenblumenoel kaltgepresst
1 tb Frutilose
3 tb Sahnedickmilch
1 Knoblauchzehe
1 ts Paprikapulver edelsuess
Kraeutersalz
2 tb Schnittlauchroellchen
Den Blumenkohl auf einem Gemuesehobel grob raspeln. Paprikaschotten
von Kerngehaeusen, Tomaten von Stielansaetzen befreien und alles in
feine Streifen schneiden. Zwiebel fein wuerfeln und dem Gemuese beigeben.
Molkekonzentrat mit Oel, Frutilose und Sahnedickmilch verruehren, durch
eine Presse die Knoblauchzehe dazudruecken und die Sauce mit Salz und
Paprikapulver gut abschmecken. Die Sauce unter das Gemuese ziehen und
die Rohkost mit Paprikapulver und Schnittlauchroellchen bestreuen.
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Fladen mit Schafskäsefüllung
500 g Dinkelvollkornmehl fein
2 ts Meersalz
250 g Schafskäse mild, weich
160 ml Sonnenblumenöl kaltgepreßt
8 ts Honig
300 ml Wasser
Das Mehl nach und nach mit dem Wasser und dem Mehrsalz zu einem
geschmeidigen Teig kneten und diesen etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Den Teig danach in acht gleich große Stücke schneiden und diese
zu Kugeln formen. In der Mitte jeder Kugel eine Vertiefung drücken
und ein achtel des Schafskäses hineingeben. Die Teigkugel gut
verschließen. Die Kugeln vorsichtig zu flachen Fladen drücken. Die
Füllung darf nicht herausragen.
Pro Fladen 1/8 des Öls in die Pfanne geben, aufheizen und den Fladen
unter Wenden darin knusprig braun ausbacken. Die gebackenen Fladen mit
Honig bestreichen und warm genießen.
2 ts Meersalz
250 g Schafskäse mild, weich
160 ml Sonnenblumenöl kaltgepreßt
8 ts Honig
300 ml Wasser
Das Mehl nach und nach mit dem Wasser und dem Mehrsalz zu einem
geschmeidigen Teig kneten und diesen etwa 15 Minuten ruhen lassen.
Den Teig danach in acht gleich große Stücke schneiden und diese
zu Kugeln formen. In der Mitte jeder Kugel eine Vertiefung drücken
und ein achtel des Schafskäses hineingeben. Die Teigkugel gut
verschließen. Die Kugeln vorsichtig zu flachen Fladen drücken. Die
Füllung darf nicht herausragen.
Pro Fladen 1/8 des Öls in die Pfanne geben, aufheizen und den Fladen
unter Wenden darin knusprig braun ausbacken. Die gebackenen Fladen mit
Honig bestreichen und warm genießen.
Dienstag, 30. September 2014
Beefsteak auf buntem Gemüse
2 Zucchini
1 lg rote Paprikaschote
1 lg gelbe Paprikaschote
4 Möhren
1 1/2 tb Butter
2 ts vegetarische Gemüsesuppe
- (Instantpulver)
360 g Tatar
1 ts Meersalz
1 tb Sonnenblumenöl, kaltgepreßt
1 Zwiebel
4 tb gehackte Petersilie
1. Die Zucchini und Paprikaschoten putzen und waschen. Die Möhren putzen
und schälen. Das Gemüse in Streifen schneiden.
2. Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und das Gemüse darin
andünsten. Danach 80 ml Wasser angießen und alles zugedeckt bei schwacher
Hitze in 5 bis 8 Minuten bißfest garen. Mit der Gemüsebrühe würzen.
3. In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit dem Salz verkneten und zu 4
flachen Steaks formen. In dem heißen Öl von jeder Seite etwa 5 Minuten
braten.
4. Die Zwiebel schälen, in dünne Ringe schneiden und kurz mitbraten.
5. Das Gemüse zusammen mit den Hacksteaks und den Zwiebeln auf zwei Tellern
anrichten und mit der Petersilie bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
: ca. 430 kcal/1800kJ
1 lg rote Paprikaschote
1 lg gelbe Paprikaschote
4 Möhren
1 1/2 tb Butter
2 ts vegetarische Gemüsesuppe
- (Instantpulver)
360 g Tatar
1 ts Meersalz
1 tb Sonnenblumenöl, kaltgepreßt
1 Zwiebel
4 tb gehackte Petersilie
1. Die Zucchini und Paprikaschoten putzen und waschen. Die Möhren putzen
und schälen. Das Gemüse in Streifen schneiden.
2. Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und das Gemüse darin
andünsten. Danach 80 ml Wasser angießen und alles zugedeckt bei schwacher
Hitze in 5 bis 8 Minuten bißfest garen. Mit der Gemüsebrühe würzen.
3. In der Zwischenzeit das Hackfleisch mit dem Salz verkneten und zu 4
flachen Steaks formen. In dem heißen Öl von jeder Seite etwa 5 Minuten
braten.
4. Die Zwiebel schälen, in dünne Ringe schneiden und kurz mitbraten.
5. Das Gemüse zusammen mit den Hacksteaks und den Zwiebeln auf zwei Tellern
anrichten und mit der Petersilie bestreuen.
Zubereitungszeit ca. 30 Min.
: ca. 430 kcal/1800kJ
Donnerstag, 25. September 2014
Dinkelschrotsuppe
2 Personen
1 sm Zwiebel
1 ts Butter
1 Moehre
1 Knollensellerie
1 sm Lauchstange
50 g Dinkelschrot fein
1 tb Gemuesebruehe pflanzlich
- inst.
2 tb Sahne suess
2 tb Petersilie gehackt
1/2 l Wasser
Zwiebel schaelen, in feine Wuerfel schneiden und in der Butter glasig
duensten. Moehre und Sellerie schaelen, Lauch putzen, alles zerkleinern
und zu den Zwiebeln geben. Dinkelschrot unter Ruehren zugeben.
Das Wasser dazugiessen und das Ganze mit der Instantbruehe abschmecken.
Die Suppe im geschlossenen Topf etwa 20 Minuten koecheln lassen. Zum
Schluss mit der Sahne verfeinern und mit Petersilie bestreuen.
Tip: Die angegebene Menge ergibt fuer eine Person ein vollstaendiges
Hauptgericht.
1 sm Zwiebel
1 ts Butter
1 Moehre
1 Knollensellerie
1 sm Lauchstange
50 g Dinkelschrot fein
1 tb Gemuesebruehe pflanzlich
- inst.
2 tb Sahne suess
2 tb Petersilie gehackt
1/2 l Wasser
Zwiebel schaelen, in feine Wuerfel schneiden und in der Butter glasig
duensten. Moehre und Sellerie schaelen, Lauch putzen, alles zerkleinern
und zu den Zwiebeln geben. Dinkelschrot unter Ruehren zugeben.
Das Wasser dazugiessen und das Ganze mit der Instantbruehe abschmecken.
Die Suppe im geschlossenen Topf etwa 20 Minuten koecheln lassen. Zum
Schluss mit der Sahne verfeinern und mit Petersilie bestreuen.
Tip: Die angegebene Menge ergibt fuer eine Person ein vollstaendiges
Hauptgericht.
Abonnieren
Posts (Atom)