Posts mit dem Label Bratling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bratling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. Oktober 2014

Grünkernbratlinge 3 Varianten

 250 g  Grünkernschrot
      1 l  ;Wasser
      1    Zwiebel
      1    Lorbeerblatt
      1    Ei
      1 pn ;Salz oder Selleriesalz
      1 pn ;Pfeffer
      1 pn Paprika
      1 pn Majoran
      1 pn Basilikum oder
      1 pn Estragon
     40 g  Vollkornbrösel

Variante 1


           Emmentaler oder Gouda

Variante 2


    1/2 ts ;Salz
      1 tb Butter oder Margarine
           Etwas Majoran,
           Thymian oder
           Rosmarin


  Den Grünkernschrot im Wasser mit der kleingeschnittenen Zwiebel und dem
Lorbeerblatt etwa 30 Minuten kochen lassen. Danach das Lorbeerblatt
entfernen. Das verquirlte Ei unterziehen, mit Salz, Pfeffer und Paprika
sowie Majoran, Basilikum oder Estragon würzen.
  Mit gefetteten Händen Bratlinge formen und in Vollkornbrösel wenden.
Die Bratlinge auf ein leicht gefettetes Backblech legen und bei 220 Grad
etwa 15-25 Minuten braten.
  Variante 1: Die Bratlinge mit je 1 Scheibe Käse belegen und backen,
bis der Käse schmilzt.
  Variante 2: Alle Zutaten unter den gekochten Schrot mischen.
  Grünkernbratlinge sind geeignet als Beilage zu gekochtem Gemüse oder
Rohkostsalaten.

Mittwoch, 8. Oktober 2014

Cashew-Frikadellen

   50 g  Weizenkoerner;ueber Nacht
           --eingeweicht
    100 g  Cashewnuesse;fein gemahlen
     25 g  Sonnenblumenkerne
      2 tb Oel(moegl.Sonnenblumenoel)
    100 g  Moehre; gerieben
      1 sm Zwiebel; fein gehackt
      1 tb Petersilie; fein gehackt
      2 tb Helle Gemuesebruehe; evtl.
           --etwas mehr
           Shoyu(Sojasauce) n.Geschmack
           ;Salz + Pfeffer
      1    Ei; geschlagen
    100 g  Hafermehl
           Oel zum Braten


Die Menge ergibt 12 kleine Frikadellen:

Die Weizenkoerner abtropfen lassen, in einen Topf geben und reichlich mit
Wasserbedecken. Zum Kochen bringen und etwa eine Stunde koecheln lassen, bis

die Koerner aufspringen; wenn noetig noch Wasser hinzufuegen.

Die geriebenen Cashewnuesse, die Sonnenblumenkerne und die Weizenkoerner
vermischen. Das Oel hinzufuegen und gleichmaessig unter die Masse ruehren.

Die Karotten, die Zwiebel und die Petersilie daruntermischen und so viel
Gemuesebruehe dazugeben, dass die Mischung glatt und geschmeidig wird.

Mit Shoyu, Salz und Pfeffer wuerzen. Die Masse in 12 Teile teilen und zu
flachen Koesschen von etwa 5cm Durchmesser formen. Diese in das geschlagene
Ei tauchen und anschliessend in Hafermehl wenden.

In 5-6Min. bei schwacher Hitze braten, bis die Frikadellen goldbraun sind.
heiss oder kalt servieren.

Donnerstag, 2. Oktober 2014

Kürbisschnitzel

Menge: 2 Portionen

   200 g  Kürbisfleisch
           Salz
           Pfeffer
           Mehl
      1    Ei
           Semmelbrösel
     75 g  Schmalz

Kürbisfleisch in fingerdicke Scheiben schneiden, salzen und pfeffern und
ruhenlassen, bis das Salz eingezogen ist. Dann die Kürbisschnitzel mit Mehl,
Ei und Semmelbrösel panieren und gut anklopfen.

In einer beschichteten Pfanne Schmalz erhitzen und die Schnitzel darin
goldgelb braten. Bei Bedarf anschließend nochmals mit Salz und Pfeffer
bestreuen.

Mit Kartoffelpüree, Tomatensauce und gemischtem Salat servieren.

Mittwoch, 1. Oktober 2014

Buchweizen-Pfannkuchen mit Kraeuterquark

Menge: 4 Portionen

   250 g  Buchweizenmehl(a.d.Natur-
           --kostladen.frisch gemahlen)
    1/2 l  Gut gekuehltes Mineralwasser
      2 tb Pflanzenoel (am besten
           --Sonnenblumenoel)
      1    Ei
      1 tb Sesamoel
      2 pn ; Salz
           Kraeuterquark


Mehl in eine Backschuessel geben, alle genannten Zutaten dazugeben und mit
dem Ruehrstab kraeftig verquirlen. Nach einer Ruhezeit von 45 Minuten lassen
sich aus dem Teig kleine handtellergrosse Pfannkuchen formen. Diese werden
von beiden Seiten (2-3Min.) gebacken. Dazu schmeckt am besten Kraeuterquark
nach dem Hausrezept.

Tip: Buchweizen wie Hirse eignen sich nicht zur Vorratshaltung. Nur soviel
einkaufen, wie im Moment benoetigt wird, und frisch verarbeiten.


Pro Person ca. :    350 kcal

Pro Person ca. :   1465 kJoule