500 g gemischte Meeresfrüchte
TK (z.B. Muscheln,
-Kabeljau, Shrimps,
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
100 g frische Champignons
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
1 tb Butter
1 l Hühnerbrühe
1 tb Soja-Sauce
Tabasco nach Geschmack
75 g gebrochene Spaghetti
1 bn Dill
1. Meeresfrüchte etwas auftauen lassen. Paprikaschoten putzen, waschen
und in kleine Würfel schneiden. Champignons ebenfalls putzen und vierteln
oder halbieren, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
2. Paprikawürfel in erhitzter Butter andünsten, Hühnerbrühe angießen
und aufkochen lassen. Meeresfrüchte zugeben, mit Soja-Sauce und Tabasco
kräftig abschmecken und alles bei geringer Hitze ca. 15 Minuten
köcheln lassen.
3. Nach ca. 6 Minuten Garzeit die Champignons und die Spaghettistücke
dazugeben. Dill waschen, grob hacken (nach Wunsch einige Zweige zum
Garnieren zurückbehalten) und unter den Eintopf mischen.
Posts mit dem Label Meeresfrucht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meeresfrucht werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 7. Oktober 2014
Samstag, 4. Oktober 2014
Chinakohl-Garnelen-Eintopf
Menge: 4 Portionen
100 g Graupen
1 Porreestange
100 g Speck, durchwachsener
2 ts Curry
1 l Hühnerbrühe
1 kg Chinakohl
1 cn Maiskörner (Abtropfgewicht
-285 g)
150 g Garnelen, frisch oder
-tiefgekühlt
etwas gekörnte Brühe
1 Msp. Sambal Oelek
-(Würzpaste)
Graupen in einem Sieb kalt abspülen. Porree putzen, waschen und in
feine Streifen schneiden. Speck würfeln, im Topf auslassen und mit
der Schaumkelle aus dem Fett heben. Porreestreifen im Fett
andünsten. Graupen, Curry und Brühe zufügen und auf mittlerer
Gasflamme kochen lassen. Nach 30 Minuten den geputzten, in Stücke
geschnittenen Kohl und den abgetropften Mais zu den Graupen geben.
Zuletzt die Garnelen unterrühren. Den Eintopf mit gekörnter Brühe
und Sambal Oelek abschmecken. Mit den Speckwürfeln bestreut
servieren.
100 g Graupen
1 Porreestange
100 g Speck, durchwachsener
2 ts Curry
1 l Hühnerbrühe
1 kg Chinakohl
1 cn Maiskörner (Abtropfgewicht
-285 g)
150 g Garnelen, frisch oder
-tiefgekühlt
etwas gekörnte Brühe
1 Msp. Sambal Oelek
-(Würzpaste)
Graupen in einem Sieb kalt abspülen. Porree putzen, waschen und in
feine Streifen schneiden. Speck würfeln, im Topf auslassen und mit
der Schaumkelle aus dem Fett heben. Porreestreifen im Fett
andünsten. Graupen, Curry und Brühe zufügen und auf mittlerer
Gasflamme kochen lassen. Nach 30 Minuten den geputzten, in Stücke
geschnittenen Kohl und den abgetropften Mais zu den Graupen geben.
Zuletzt die Garnelen unterrühren. Den Eintopf mit gekörnter Brühe
und Sambal Oelek abschmecken. Mit den Speckwürfeln bestreut
servieren.
Bunter Meeresfrüchte-Topf
500 g gemischte Meeresfrüchte
TK (z.B. Muscheln,
-Kabeljau, Shrimps,
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
100 g frische Champignons
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
1 tb Butter
1 l Hühnerbrühe
1 tb Soja-Sauce
Tabasco nach Geschmack
75 g gebrochene Spaghetti
1 bn Dill
1. Meeresfrüchte etwas auftauen lassen. Paprikaschoten putzen, waschen
und in kleine Würfel schneiden. Champignons ebenfalls putzen und vierteln
oder halbieren, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
2. Paprikawürfel in erhitzter Butter andünsten, Hühnerbrühe angießen
und aufkochen lassen. Meeresfrüchte zugeben, mit Soja-Sauce und Tabasco
kräftig abschmecken und alles bei geringer Hitze ca. 15 Minuten
köcheln lassen.
3. Nach ca. 6 Minuten Garzeit die Champignons und die Spaghettistücke
dazugeben. Dill waschen, grob hacken (nach Wunsch einige Zweige zum
Garnieren zurückbehalten) und unter den Eintopf mischen.
TK (z.B. Muscheln,
-Kabeljau, Shrimps,
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
100 g frische Champignons
1 Zitrone
Salz
Pfeffer
1 tb Butter
1 l Hühnerbrühe
1 tb Soja-Sauce
Tabasco nach Geschmack
75 g gebrochene Spaghetti
1 bn Dill
1. Meeresfrüchte etwas auftauen lassen. Paprikaschoten putzen, waschen
und in kleine Würfel schneiden. Champignons ebenfalls putzen und vierteln
oder halbieren, mit Zitronensaft beträufeln, salzen und pfeffern.
2. Paprikawürfel in erhitzter Butter andünsten, Hühnerbrühe angießen
und aufkochen lassen. Meeresfrüchte zugeben, mit Soja-Sauce und Tabasco
kräftig abschmecken und alles bei geringer Hitze ca. 15 Minuten
köcheln lassen.
3. Nach ca. 6 Minuten Garzeit die Champignons und die Spaghettistücke
dazugeben. Dill waschen, grob hacken (nach Wunsch einige Zweige zum
Garnieren zurückbehalten) und unter den Eintopf mischen.
Mittwoch, 1. Oktober 2014
Reis mit Bohnen und Krabben
Menge: 4 Portionen
250 g Reis
1/2 l Wasser
100 g grüne Bohnen
2 Knoblauchzehen, evtl. mehr
3 sm Zwiebeln
1 Tomate
250 g Hähnchenbrustfilet
5 tb Öl
1 ts Zucker
1 ts Sojasoße, evtl. mehr
1 ts Sambal oelek, evtl. mehr
2 Eier
250 g Grönlandkrabben
Salz
Pfeffer
Reis und Wasser im Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 aufkochen und 20 Min. auf 0 ausquellen lassen.
Bohnen putzen. 5 Min. blanchieren, kalt abschrecken, in Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln pellen
und fein würfeln. Tomate würfeln. Hähnchenfleisch in feine Streifen schneiden.
Öl auf 2 1/2 oder Automatik-Kochstelle 9 - 10 erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln darin goldbraun braten. Zucker
darüberstreuen und schmelzen. Fleisch dazugeben, rundherum anbraten. Mit Sojasoße und Sambal oelek
würzen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Die Eier verquirlen. In die Pfanne geben und stocken lassen.
Die gebratenen Zutaten, Reis, Bohnen, Tomatenwürfel und Krabben zum Ei geben, alles auf 2 oder
Automatik-Kochstelle 9 - 10 etwa 5 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Evtl. mit Chilischote und
Gurkenschale garnieren.
250 g Reis
1/2 l Wasser
100 g grüne Bohnen
2 Knoblauchzehen, evtl. mehr
3 sm Zwiebeln
1 Tomate
250 g Hähnchenbrustfilet
5 tb Öl
1 ts Zucker
1 ts Sojasoße, evtl. mehr
1 ts Sambal oelek, evtl. mehr
2 Eier
250 g Grönlandkrabben
Salz
Pfeffer
Reis und Wasser im Topf auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 aufkochen und 20 Min. auf 0 ausquellen lassen.
Bohnen putzen. 5 Min. blanchieren, kalt abschrecken, in Stücke schneiden. Knoblauch und Zwiebeln pellen
und fein würfeln. Tomate würfeln. Hähnchenfleisch in feine Streifen schneiden.
Öl auf 2 1/2 oder Automatik-Kochstelle 9 - 10 erhitzen. Knoblauch und Zwiebeln darin goldbraun braten. Zucker
darüberstreuen und schmelzen. Fleisch dazugeben, rundherum anbraten. Mit Sojasoße und Sambal oelek
würzen. Aus der Pfanne nehmen und warm stellen.
Die Eier verquirlen. In die Pfanne geben und stocken lassen.
Die gebratenen Zutaten, Reis, Bohnen, Tomatenwürfel und Krabben zum Ei geben, alles auf 2 oder
Automatik-Kochstelle 9 - 10 etwa 5 Min. braten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Evtl. mit Chilischote und
Gurkenschale garnieren.
Labels:
Bohne,
Geflügel,
Hühnerbrust,
Meeresfrucht,
Normal,
Oktober,
P4,
Reis,
Thailand
Garnelen mit Gemüse
400 g Riesengarnelen (roh, ohne
-Kopf)
1 Knoblauchzehen, evtl. mehr
2 Schalotten
300 g Zucchini
4 tb Öl
1 ts Zucker
1/2 ts Sambal oelek, evtl. mehr
1 tb Sojasoße, evtl. mehr
Salz
Pfeffer
Garnelen bis zur Schwanzflosse aus der Schale brechen, Darm mit einem Messer herausziehen. Garnelen bis
zur Schwanzflosse längs aufschneiden.
Knoblauch und Schalotten fein würfeln. Zucchini in kurze dünne Streifen schneiden.
Garnelen im heißen Öl auf 2 1/2 oder Automatik-Kochstelle 9 - 10 rundherum anbraten. Knoblauch und
Schalotten dazugeben. Zucker darüberstreuen, schmelzen lassen. Sambal oelek unterrühren.
Garnelen aus der Pfanne nehmen, warm stellen. Zucchini in die Pfanne geben, rundherum anbraten. Mit
Sojasoße, Salz und Pfeffer würzen.
Zucchinigemüse in eine Schale geben, die Garnelen darauflegen.
-Kopf)
1 Knoblauchzehen, evtl. mehr
2 Schalotten
300 g Zucchini
4 tb Öl
1 ts Zucker
1/2 ts Sambal oelek, evtl. mehr
1 tb Sojasoße, evtl. mehr
Salz
Pfeffer
Garnelen bis zur Schwanzflosse aus der Schale brechen, Darm mit einem Messer herausziehen. Garnelen bis
zur Schwanzflosse längs aufschneiden.
Knoblauch und Schalotten fein würfeln. Zucchini in kurze dünne Streifen schneiden.
Garnelen im heißen Öl auf 2 1/2 oder Automatik-Kochstelle 9 - 10 rundherum anbraten. Knoblauch und
Schalotten dazugeben. Zucker darüberstreuen, schmelzen lassen. Sambal oelek unterrühren.
Garnelen aus der Pfanne nehmen, warm stellen. Zucchini in die Pfanne geben, rundherum anbraten. Mit
Sojasoße, Salz und Pfeffer würzen.
Zucchinigemüse in eine Schale geben, die Garnelen darauflegen.
Friséesalat mit Riesengarnelen
Menge: 4 Portionen
1 Kopf Friséesalat
12 Riesengarnelen (ca. 600 g)
2 Orangen
2 Tomaten
2 Zwiebeln
3 tb Pinienkerne (ca. 50 g)
150 g Sahnejoghurt
2 tb Milch
Salz, Pfeffer
4 tb Zitronensaft
80 g Butter
2 Knoblauchzehen
Den Friséesalat putzen, waschen und trockenschleudern. Riesengarnelen aus der Schale brechen, längs
einschneiden, den Darm entfernen.
Orangen filieren, den Saft auffangen und die Filets halbieren. Tomaten vierteln, entfernen und in 1 cm große
Würfel schneiden. Zwiebeln würfeln. Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12
rösten, sofort herausnehmen.
Sahnejoghurt mit der Milch und 4 EL des aufgefangenen Orangensafts verrühren und mit Salz, Pfeffer und
etwas Zitronensaft abschmecken.
Garnelen mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Zitronensaft würzen, in der Butter von beiden Seiten auf 2 1/2
oder Automatik-Kochstelle 8 - 9 kurz braten und herausnehmen.
Zwiebeln und den durchgepreßten Knoblauch in der Butter dünsten. Tomatenwürfel unterrühren, Garnelen
zugeben und 2 Min. durchziehen lassen.
Salat mit dem Dressing mischen und mit den Garnelen und Orangenfilets anrichten. Die Pinienkerne über den
Salat streuen.
1 Kopf Friséesalat
12 Riesengarnelen (ca. 600 g)
2 Orangen
2 Tomaten
2 Zwiebeln
3 tb Pinienkerne (ca. 50 g)
150 g Sahnejoghurt
2 tb Milch
Salz, Pfeffer
4 tb Zitronensaft
80 g Butter
2 Knoblauchzehen
Den Friséesalat putzen, waschen und trockenschleudern. Riesengarnelen aus der Schale brechen, längs
einschneiden, den Darm entfernen.
Orangen filieren, den Saft auffangen und die Filets halbieren. Tomaten vierteln, entfernen und in 1 cm große
Würfel schneiden. Zwiebeln würfeln. Pinienkerne ohne Fett in der Pfanne auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12
rösten, sofort herausnehmen.
Sahnejoghurt mit der Milch und 4 EL des aufgefangenen Orangensafts verrühren und mit Salz, Pfeffer und
etwas Zitronensaft abschmecken.
Garnelen mit Salz, Pfeffer und dem restlichen Zitronensaft würzen, in der Butter von beiden Seiten auf 2 1/2
oder Automatik-Kochstelle 8 - 9 kurz braten und herausnehmen.
Zwiebeln und den durchgepreßten Knoblauch in der Butter dünsten. Tomatenwürfel unterrühren, Garnelen
zugeben und 2 Min. durchziehen lassen.
Salat mit dem Dressing mischen und mit den Garnelen und Orangenfilets anrichten. Die Pinienkerne über den
Salat streuen.
Freitag, 26. September 2014
Dillcremesuppe mit Garnelen
Menge: 4 Portionen
4 Riesengarnelen
1 tb Öl
Salz
Pfeffer
1 ts Zitronensaft. Evtl. mehr
1 Pkt. Raffinesse
-Dillcremesuppe
100 ml Schlagsahne
1 tb Noilly Prat (trockener
-Wermut)
Cayennepfeffer
Suppenpulver in 1/2 l kaltes Wasser geben und unter Rühren auf 3 oder
Automatik-Kochstelle 12 aufkochen, 5 Min. auf 0 kochen lassen. Sahne
halbsteif schlagen und unter die Suppen ziehen.
Garnelen aus den Schalen lösen, waschen, trockentupfen, Darm
entfernen. Im heißen Öl 2 - 3 Min. auf 2 1/2 oder Automatik-Kochstelle
9 - 10 braten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Mit Noilly Prat und Cayennepfeffer würzen. Garnelen längs halbieren
und mit der Suppe auf 4 Teller verteilen.
4 Riesengarnelen
1 tb Öl
Salz
Pfeffer
1 ts Zitronensaft. Evtl. mehr
1 Pkt. Raffinesse
-Dillcremesuppe
100 ml Schlagsahne
1 tb Noilly Prat (trockener
-Wermut)
Cayennepfeffer
Suppenpulver in 1/2 l kaltes Wasser geben und unter Rühren auf 3 oder
Automatik-Kochstelle 12 aufkochen, 5 Min. auf 0 kochen lassen. Sahne
halbsteif schlagen und unter die Suppen ziehen.
Garnelen aus den Schalen lösen, waschen, trockentupfen, Darm
entfernen. Im heißen Öl 2 - 3 Min. auf 2 1/2 oder Automatik-Kochstelle
9 - 10 braten. Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzen.
Mit Noilly Prat und Cayennepfeffer würzen. Garnelen längs halbieren
und mit der Suppe auf 4 Teller verteilen.
Mittwoch, 24. September 2014
Mais-Kürbis-Suppe mit Hummer
Für 4 Personen
1 Hummer à 800 g oder
4 Kaisergranat (Garnelen)
-bzw. Shrimps mit Panzer
5 Kolben Zuckermais oder
400 g Dosenmais
2 Lorbeerblätter
1 ts schwarze Pfefferkörner
3 Zweige Thymian
1 Zwiebel, gehackt
3 Stangen Lauch (das Weiße
-davon,
in kleine Stücke
-geschnitten)
100 g Butter
1 kg Kürbis, geputzt, gewürfelt
150 g Schmand oder Crème double
Salz
Zucker
Muskatnuß
Cayennepfeffer
Zitronensaft
Schnittlauch
Diese Suppe ist auch ohne Hummer ein Genuß. Man kann ihn durch
Krebs- oder Hummerbutter ersetzen. Die gibt's in Fischgeschäften.
1. Den Hummer 10 Minuten in sprudelnd kochendem Wasser garen.
Die Schalen aufbrechen, das Fleisch auslösen und abgedeckt kühl
stellen. Die Hummerschalen kleinhacken. Entsprechend mit Shrimps
oder Garnelen verfahren.
1 l Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Mais von den
Kolben raspeln. Die leeren Kolben mit den Hummerschalen, Lorbeer,
Pfeffer, Thymian und Zwiebel in dem Wasser zwei Stunden lang
simmern lassen, dann den Fond durchsieben.
2. Den Lauch in der Butter 10 Minuten lang dünsten. Mais und
Kürbisfleisch zufügen und mit dem Fond aufgießen. Das Ganze 45
Minuten köcheln lassen. Dann pürieren und durch ein feines Sieb
gießen. Wieder erwärmen und dabei die Crème double einrühren.
Salzen. Mit den Gewürzen abschmecken, mit Zitronensaft abrunden.
Die Suppe mit dem vorsichtig zerkleinerten Hummerfleisch und
gehacktem Schnittlauch anrichten.
1 Hummer à 800 g oder
4 Kaisergranat (Garnelen)
-bzw. Shrimps mit Panzer
5 Kolben Zuckermais oder
400 g Dosenmais
2 Lorbeerblätter
1 ts schwarze Pfefferkörner
3 Zweige Thymian
1 Zwiebel, gehackt
3 Stangen Lauch (das Weiße
-davon,
in kleine Stücke
-geschnitten)
100 g Butter
1 kg Kürbis, geputzt, gewürfelt
150 g Schmand oder Crème double
Salz
Zucker
Muskatnuß
Cayennepfeffer
Zitronensaft
Schnittlauch
Diese Suppe ist auch ohne Hummer ein Genuß. Man kann ihn durch
Krebs- oder Hummerbutter ersetzen. Die gibt's in Fischgeschäften.
1. Den Hummer 10 Minuten in sprudelnd kochendem Wasser garen.
Die Schalen aufbrechen, das Fleisch auslösen und abgedeckt kühl
stellen. Die Hummerschalen kleinhacken. Entsprechend mit Shrimps
oder Garnelen verfahren.
1 l Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Den Mais von den
Kolben raspeln. Die leeren Kolben mit den Hummerschalen, Lorbeer,
Pfeffer, Thymian und Zwiebel in dem Wasser zwei Stunden lang
simmern lassen, dann den Fond durchsieben.
2. Den Lauch in der Butter 10 Minuten lang dünsten. Mais und
Kürbisfleisch zufügen und mit dem Fond aufgießen. Das Ganze 45
Minuten köcheln lassen. Dann pürieren und durch ein feines Sieb
gießen. Wieder erwärmen und dabei die Crème double einrühren.
Salzen. Mit den Gewürzen abschmecken, mit Zitronensaft abrunden.
Die Suppe mit dem vorsichtig zerkleinerten Hummerfleisch und
gehacktem Schnittlauch anrichten.
Abonnieren
Posts (Atom)