3 ts Olivenöl
2 tb Zwiebel; fein gehackt
2 tb rote Paprikaschote; fein
-gehackt
2 tb Petersilie; fein gehackt
1 ts Salz
1 ts schwarzer Pfeffer
50 g Räucherspeck; sehr fein
-gehackt
5 tb Mehl
200 ml Milch
500 g Hühnerfleisch; durch den
-Fleischwolf gedreht
1/4 ts Muskatnuß; gemahlen
2 Eier; geschlagen
5 tb Semmelbrösel; mit Salz,
-Pfeffer, Paprika gewürzt
Fritieröl
ZUM GARNIEREN
Salatblätter
Tomatenscheiben
Limonenscheiben
Das Olivenöl erhitzen und darin Zwiebel, Paprika, Salz, Pfeffer, Petersilie
und Speck etwa 3 min über mäßiger Hitze anbraten. 2 EL Mehl unterrühren,
aber nicht anbräunen lassen. Milch zugeben und gut rühren bis die Sauce
eindickt.
Hühnerfleisch und Muskat zugeben und unter gelegentlichem Rühren 2 min
köcheln lassen. In einer Schüssel abkühlen lassen. Mit einem nassen Eßlöffel
etwas von der Masse abstechen und zu Kroketten formen. Diese in Mehl wälzen,
in geschlagenes Ei tauchen und mit Semmelbröseln panieren.
In der Friteuse das Öl auf 180°C vorheizen. Die Kroketten in die Friteuse
geben und in etwa 6 min goldbraun frittieren. Auf Küchentuch abtropfen
lassen und auf einem großen Teller mit Salatblättern, Tomatenscheiben und
Limonenscheiben angerichtet servieren. Dazu Rote-Paprika-Sauce
Posts mit dem Label Fritieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fritieren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 5. Oktober 2014
Shrimp Fritters
4 personen
5 tb Mehl
1 ts Backpulver
1 ts Salz
2 Eier; geschlagen
4 Knoblauchzehen; zerdrückt
1 Chilischote; fein gehackt
1 Zwiebel; fein gehackt
1 ts schwarzer Pfeffer aus der
-Mühle
2 Zweige Petersilie; gehackt
1 ts Thymian
500 g mittelgroße Shrimps;
-geschält und gehackt
3 tb Bier
Fritieröl
Salatblätter und Zitronenscheiben zum Anrichten Salz, Backpulver und Mehl
gut vermischen. Eier, Knoblauch, Chilischote, Zwiebel, Pfeffer, Petersilie,
Thymian und Shrimps unter das Mehl rühren und zu einem festen Teig mischen.
Das Bier unterrühren und mindestens eine Stunde (besser über Nacht)
kaltstellen.
Das Fritieröl erhitzen. Den Teig löffelweise zu kleinen Bällchen abstechen
und goldbraun frittieren. Abtropfen lassen und auf den Salatblättern mit
Zitronenscheiben anrichten.
5 tb Mehl
1 ts Backpulver
1 ts Salz
2 Eier; geschlagen
4 Knoblauchzehen; zerdrückt
1 Chilischote; fein gehackt
1 Zwiebel; fein gehackt
1 ts schwarzer Pfeffer aus der
-Mühle
2 Zweige Petersilie; gehackt
1 ts Thymian
500 g mittelgroße Shrimps;
-geschält und gehackt
3 tb Bier
Fritieröl
Salatblätter und Zitronenscheiben zum Anrichten Salz, Backpulver und Mehl
gut vermischen. Eier, Knoblauch, Chilischote, Zwiebel, Pfeffer, Petersilie,
Thymian und Shrimps unter das Mehl rühren und zu einem festen Teig mischen.
Das Bier unterrühren und mindestens eine Stunde (besser über Nacht)
kaltstellen.
Das Fritieröl erhitzen. Den Teig löffelweise zu kleinen Bällchen abstechen
und goldbraun frittieren. Abtropfen lassen und auf den Salatblättern mit
Zitronenscheiben anrichten.
Bubba Lou's Krebsküchlein
Menge: 4 Portionen
3 md Shrimps; geschält
1 rote Chilischote; entkernt
-und trocken geröstet
2 Knoblauchzehen
2 tb Buttermilch
500 g möglichst frisches
-Krebsfleisch; Schalenreste
-entfernt, (oder kleine
-Shrimps)
1 Tomate; entkernt und fein
-gehackt
1/4 ts Salz
1/4 ts Schwarzer Pfeffer aus der
-Mühle
50 g Semmelbrösel
Fritieröl
ZUM GARNIEREN
Limonenscheiben
Petersilie
Diese Küchlein sollten unbedingt mit Bubbaüs Tomatenbutter (S. Rezept)
serviert werden.
Aus Shrimps, Chilischote, Knoblauch und Buttermilch mit dem Pürierstab (oder
dem Mixer) eine Paste herstellen. In einer Schüssel mit dem Krebsfleisch,
Tomaten, Salz, Pfeffer und Semmelbröseln mischen.
Aus der Masse 8 runde Küchlein formen und in der Friteuse oder einer tiefen
Pfanne bei 180-200°C etwa 3 min auf jeder Seite goldbraun backen. Auf
Küchenpapier abtropfen lassen und jeweils 2 Küchlein auf einem Teller mit
Limonenscheibe und Petersilie anrichten und mit Bubbaüs Tomatenbutter
servieren.
3 md Shrimps; geschält
1 rote Chilischote; entkernt
-und trocken geröstet
2 Knoblauchzehen
2 tb Buttermilch
500 g möglichst frisches
-Krebsfleisch; Schalenreste
-entfernt, (oder kleine
-Shrimps)
1 Tomate; entkernt und fein
-gehackt
1/4 ts Salz
1/4 ts Schwarzer Pfeffer aus der
-Mühle
50 g Semmelbrösel
Fritieröl
ZUM GARNIEREN
Limonenscheiben
Petersilie
Diese Küchlein sollten unbedingt mit Bubbaüs Tomatenbutter (S. Rezept)
serviert werden.
Aus Shrimps, Chilischote, Knoblauch und Buttermilch mit dem Pürierstab (oder
dem Mixer) eine Paste herstellen. In einer Schüssel mit dem Krebsfleisch,
Tomaten, Salz, Pfeffer und Semmelbröseln mischen.
Aus der Masse 8 runde Küchlein formen und in der Friteuse oder einer tiefen
Pfanne bei 180-200°C etwa 3 min auf jeder Seite goldbraun backen. Auf
Küchenpapier abtropfen lassen und jeweils 2 Küchlein auf einem Teller mit
Limonenscheibe und Petersilie anrichten und mit Bubbaüs Tomatenbutter
servieren.
Freitag, 3. Oktober 2014
Eier schottische Art I
Menge: 8 Eier
8 Eier hartgekocht
600 g Bratwurstbraet
2 sm Zwiebeln, gerieben
4 tb Semmelbroesel
2 Eier, getrennt
2 tb Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Semmelbroesel
Oel zum fritieren
Hartgekochte Eier schaelen. Bratwurstbraet, Zwiebel, Semmelbroesel, Eigelb,
Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss gut mischen und in acht Teile teilen.
Mit nassen Haenden eine Portion in der Handflaeche so druecken, dass sie
gross genug wird, um ein Ei zu umhuellen. Um ein Ei wickeln und andruecken.
Vorgang mit den anderen Eiern und der Braetmasse wiederholen. Eingehuellte
Eier mit leicht verquirtem Eiweiss befeuchten und in Semmelbroesel wenden.
Oel in einem Topf erhitzen, Eier ins Oel geben und 8 Minuten fritieren, bis
sie goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und abtropfen lassen.
8 Eier hartgekocht
600 g Bratwurstbraet
2 sm Zwiebeln, gerieben
4 tb Semmelbroesel
2 Eier, getrennt
2 tb Petersilie, gehackt
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Semmelbroesel
Oel zum fritieren
Hartgekochte Eier schaelen. Bratwurstbraet, Zwiebel, Semmelbroesel, Eigelb,
Petersilie, Salz, Pfeffer, Muskatnuss gut mischen und in acht Teile teilen.
Mit nassen Haenden eine Portion in der Handflaeche so druecken, dass sie
gross genug wird, um ein Ei zu umhuellen. Um ein Ei wickeln und andruecken.
Vorgang mit den anderen Eiern und der Braetmasse wiederholen. Eingehuellte
Eier mit leicht verquirtem Eiweiss befeuchten und in Semmelbroesel wenden.
Oel in einem Topf erhitzen, Eier ins Oel geben und 8 Minuten fritieren, bis
sie goldbraun und knusprig sind. Herausnehmen und abtropfen lassen.
Donnerstag, 2. Oktober 2014
Fritierte Zwiebelringe in Buttermilchteig
3 Eigelb
150 g Mehl
1/2 ts Backpulver
1 1/2 ts Salz
5 dl Buttermilch
4 lg Gelbe Zwiebeln; in 5 mm
-- duenne Scheiben
ZUM AUSBACKEN
Fritieroel; o. Schmalz
ZUM BESTREUEN
Salz
Eigelb, Mehl, Backpulver und Salz in einer Ruehrschuessel vermengen,
allmaehlich die Buttermilch hinzugeben, glattruehren.
Fritieroel o. Schmalz in der Friteuse auf 190 oC erhitzen. Die
Zwiebelscheiben in Ringe trennen, in den Teig tauchen und jeweils
sieben bis acht Ringe fuenf Minuten ausbacken, bis sie leicht
gebraeunt sind. Auf Kuechenkrepp legen und abtropfen lassen.
Wenn alle Ringe gebraten sind, werden sie in einem zweiten Durchgang
nochmals etwa zwei Minuten fritiert, damit sie schoen knusprig werden.
Nochmals abtropfen und mit Salz bestreut anrichten.
150 g Mehl
1/2 ts Backpulver
1 1/2 ts Salz
5 dl Buttermilch
4 lg Gelbe Zwiebeln; in 5 mm
-- duenne Scheiben
ZUM AUSBACKEN
Fritieroel; o. Schmalz
ZUM BESTREUEN
Salz
Eigelb, Mehl, Backpulver und Salz in einer Ruehrschuessel vermengen,
allmaehlich die Buttermilch hinzugeben, glattruehren.
Fritieroel o. Schmalz in der Friteuse auf 190 oC erhitzen. Die
Zwiebelscheiben in Ringe trennen, in den Teig tauchen und jeweils
sieben bis acht Ringe fuenf Minuten ausbacken, bis sie leicht
gebraeunt sind. Auf Kuechenkrepp legen und abtropfen lassen.
Wenn alle Ringe gebraten sind, werden sie in einem zweiten Durchgang
nochmals etwa zwei Minuten fritiert, damit sie schoen knusprig werden.
Nochmals abtropfen und mit Salz bestreut anrichten.
Abonnieren
Posts (Atom)