Montag, 13. Oktober 2014

Allgaeuer Kaes'spaetzle-Auflauf

4 servings

MMMMM--------------------------SPAETZLE-------------------------------
      8    Eier
           ;Salz
    400 g  Mehl; Menge anpassen
      1 ds ; Wasser; Menge anpassen

MMMMM--------------------------AUFLAUF-------------------------------
    500 g  Zwiebeln
     75 g  Butter
    200 g  Geriebener Kaese


Natuerlich kann man dafuer auch gekaufte Spaetzle verwenden; wenn es
  schnell gehen soll, ist das voellig in Ordnung. Aber erst mit den
  richtigen, den von hand geschabten Spaetzle ist dieses Gericht ein
  Gedicht!

  1. Fuer den Spaetzleteig die Eier in einer Ruehrschuessel glatt
  quirlen, dabei das Mehl langsam hinzuschuetten, soviel, bis der Teig
  schoen geschmeidig ist. Mit dem Ruehrloeffel energisch schlagen, bis
  der Teig Blasen wirft und seidig glaenzt. Den Teig eine halbe Stunde
  ruhen lassen, dann erneut durchschlagen, bevor man ihn endlich
  verarbeitet.

  2. Einen grossen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen. Einen
  zweiten Topf oder eine Schuessel mit heissem Wasser bereit stellen.
  Den Teig portionsweise auf ein angefeuchtetes Holzbrettchen
  streichen, davon mit einem Messer oder mit einem Teigkaertchen
  schmale Streifen schaben - wenn man das Teigbrettchen auf den
  Topfrand stuetzt, purzeln die Nudelstreifen geradewegs ins kochende
  Wasser. Sobald sie wieder oben schwimmen, sind sie gar.

  3. Die Spaetzle mit einer Schaumkelle herausfischen, im klaren Wasser
  abspuelen, bevor man sie in einem Sieb abtropfen laesst.

  4. Die Zwiebeln auf dem Gemuesehobel in Ringe schneiden,
  portionsweise in heisser Butter langsam schoen braun roesten.

  5. Abwechselnd Zwiebeln, geriebenen Kaese und Spaetzle in eine
  Auflaufform schichten. Im 200 Grad heissen Ofen nur knapp fuenfzehn
  Minuten backen, bis der Kaese geschmolzen ist.

  TIP: Den Auflauf natuerlich brodelnd heiss servieren. Dazu gehoert
  natuerlich eine grosse Schuessel mit einem knackigen, schoen
  saeuerlich angemachten Salat. Und zwar schon aus diaetetischen
  Gruenden: die Saeure erfrischt und hilft den Verdauungsenzymen bei
  ihrer Arbeit. So dass der durchaus sonst nicht sehr leicht
  verdauliche, eher maechtige warme kaese vom Koerper besser
  aufgeschlossen werden kann.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen